Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Präsentation des „KMU Impact Reports“ von Amazon gemeinsam mit KMU-Expert:innen (v. li.).: Yorck von Mirbach, Österreich Lead Amazon; Markus Windisch, Shoes4Dancers; Helene & Julian Ziniel, Bauernladen Helene; Prof. Rico Baldegger, Vorstand ICSB; Thomas Oberholzner, Geschäftsführer KMU Forschung Austria
© Amazon

Advertorial

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible Lösungen für Verkaufspartner und mehr als 100 kostenlose Trainings zum Thema E-Commerce.

03.07.2025
Advertorial Artikel
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wussten Sie, dass 99 Prozent aller Unternehmen sogenannte KMU sind? Tatsächlich beschäftigen kleine und mittelgroße Unternehmen weltweit zwei Drittel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und erwirtschaften mehr als die Hälfte der globalen Wertschöpfung. Umso mehr gilt das für Europa, wo sogar 99,8 Prozent der Betriebe KMU sind. „In absoluten Zahlen sind das 25,8 Millionen Unternehmen mit 88,7 Millionen Beschäftigten“, berichtet Rico Baldegger vom International Council for Small Business (ICSB).

Das ICSB ist die älteste und größte gemeinnützige Organisation, die sich international für KMU einsetzt und hat den „Micro-, Small- and Medium-sized Enterprises Day“ der Vereinten Nationen initiiert. Der internationale KMU-Tag findet seit 2017 jedes Jahr am 27. Juni statt und soll den Beitrag von KMU zu den Volkswirtschaften würdigen. Baldegger: „KMU spielen mit ihrer Flexibilität und Widerstandsfähigkeit eine transformative Rolle: Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern Innovation und bringen Entwicklung in ländliche und abgelegene Regionen. Sie bieten Chancen für Frauen, junge Menschen und unterrepräsentierte Gruppen und sind damit ein wichtiger Motor für integratives Wachstum.“

E-Commerce als Wachstumstreiber für KMU

Ermöglicht wird dieses Wachstum vor allem durch Internationalisierung und Digitalisierung, bei der KMU in den letzten Jahren stark aufgeholt haben. Laut Baldegger hat sich die Cloud-Nutzung seit 2017 verdoppelt und mehr als 60 Prozent der KMU nutzen bereits soziale Medien. Baldegger: „In Österreich sind es sogar fast 70 Prozent.“

Überdurchschnittlich ist Österreich aber auch beim E-Commerce. Während laut Eurostat der EU-Schnitt bei 22,2 Prozent liegt, sind es hierzulande 25,2 Prozent der KMU, die elektronischen Handel betreiben und damit immerhin rund zehn bis 15 Prozent ihres Umsatzes erwirtschaften.

Konkrete Zahlen dazu liefert der aktuelle „KMU Impact Report“ von Amazon. Demnach erzielten europäische KMU, die bei Amazon verkaufen, 2024 mehr als zwölf Milliarden Euro durch innereuropäische Exporte. Das entsprach etwa 80 Prozent ihrer gesamten Exportumsätze.

In Österreich waren es im letzten Jahr rund 2.500 KMU, die ihre Produkte bei Amazon verkauften – mehr als 95 Prozent international – und damit rund 600 Millionen Euro an Exportumsätzen erzielten. „Der E-Commerce treibt das Wachstum österreichischer KMU in bemerkenswerter Weise voran. Jede Minute verkaufen österreichische Unternehmen 40 Produkte über unsere 23 internationalen Stores“, erklärt Markus Schöberl, Direktor Seller Services bei Amazon. 

Besonders positiv: Mehr als 60 Prozent der heimischen Amazon-Verkaufspartner haben ihren Sitz im ländlichen Raum. Schöberl: „Vom traditionellen Familienbetrieb bis zum innovativen Start-up nutzen tausende KMU unsere Stores und Services, um effizient und nachhaltig zu skalieren.“ 

Weitere Artikel

Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?
Frau mit einem Fächer aus 10-Euro-Scheinen vor ihrem GesichtExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Steuerfrei anlegen

Von gänzlich steuerfrei bis steueroptimiert, teils auch mit staatlicher Prämie: Es gibt einige Wege,...

Weiterlesen: Steuerfrei anlegen
Schatten einen Mannes, der auf eine rote Wand mit fallenden Kursen siehtExklusiv für GEWINN-Abonnenten

So profitieren Sie vom nächsten Börsenkrach

Es sind wieder einmal turbulente Zeiten an der Börse angebrochen, und Anleger müssen vermehrt mit...

Weiterlesen: So profitieren Sie vom nächsten Börsenkrach