Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

So profitieren Sie vom nächsten Börsenkrach
Viele Anleger reagieren bei einem Crash an der Börse panisch und irrational. Doch wer sich bewusst darauf vorbereitet, kann möglicherweise weit verbreitete Fehler vermeiden.
© Rawpixel - GettyImages.com

Crash Investing

So profitieren Sie vom nächsten Börsenkrach

Es sind wieder einmal turbulente Zeiten an der Börse angebrochen, und Anleger müssen vermehrt mit starken Marktkorrekturen umgehen. Die Behavioral Finance kann hier eine praktische Hilfestellung bieten.

Von Manfred Frühwirth

01.07.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Irren ist menschlich. Das gilt insbesondere für Crash-Szenarien an der Börse wie etwa den Corona-Crash im Jahr 2020, in denen Investoren häufig psychologisch bedingte Fehler machen. Doch es gibt auch Werkzeuge, um diese Anlegerfehler zu vermeiden und Aktien in turbulenten Marktphasen günstig zu kaufen, wie dieser GEWINN-Beitrag aufzeigt. An dieser Stelle sei aber darauf hingewiesen, dass dieser Artikel zwar auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht, aber dennoch kein hundertprozentig sicheres „Kochrezept“ bieten kann.

Beispiel: Corona-Crash

Vom Jahr 2010 bis Anfang 2020 gab es eine im historischen Vergleich starke Entwicklung am globalen Aktienmarkt. Manch einem Marktbeobachter wie etwa dem US-Ökonomen und Nobelpreisträger Robert Shiller ist dieser kontinuierliche Anstieg schon verdächtig vorgekommen, nicht wenige betrachteten die Marktbewertungen als „zu gut, um wahr zu sein“. Schließlich konnte man bei einer Investition in den breiten globalen Aktienmarkt, gemessen am Aktienindex MSCI World, den Wert seiner Investition von 1. Jänner 2010 bis 1. Jänner 2020 um insgesamt 102 Prozent steigern, also mehr als verdoppeln. 

Ein wesentlicher Grund war die damalige Niedrigzinspolitik der Zentralbanken. Durch die niedrigen Zinsen gab es für globale Investoren eigentlich keine Alternative zum Aktienmarkt, um nicht einen Kaufkraftverlust zu erleiden – gemäß dem Motto „TINA“ für „There is no alternative“. Das hat die Aktienkurse immer weiter in die Höhe getrieben.

Weitere Artikel

Ein Schwert mit goldenem GriffExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sammeln wie Aga Khan

Bei Islam denkt man heutzutage nicht unbedingt an Kunst. Dennoch erzielen islamische Gemälde und...

Weiterlesen: Sammeln wie Aga Khan
Abbau einer GoldmineExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Sind am Beginn eines neuen Aufwärtszyklus im Rohstoffsektor!“

Mit seinem Fokus auf unterbewertete, technisch solide Minenbetreiber konnte der Fonds in den...

Weiterlesen: „Sind am Beginn eines neuen Aufwärtszyklus im Rohstoffsektor!“
E-Auto in der Ladestation

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger