Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Steuerfrei anlegen
Wenn die Zinsen wieder kleiner werden, heißt es zumindest Steuer ­sparen!
© mabe123 - GettyImages.com

KESt vermeiden

Steuerfrei anlegen

Von gänzlich steuerfrei bis steueroptimiert, teils auch mit staatlicher Prämie: Es gibt einige Wege, beim Sparen weniger als die üblichen 25 oder 27,5 Prozent KESt zu bezahlen.

Von Michael Kordovsky und Susanne Kowatsch

01.07.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Nachdem die Zinssätze in letzter Zeit wieder kräftig gesunken sind, muss man andere Wege suchen, um mit einigermaßen sicheren Veranlagungen noch spürbare Renditen einzufahren. Etwa indem man gezielt nach steuerfeien oder zumindest steuerbegünstigten Anlagemöglichkeiten sucht.

Wohnbauanleihen 

Drei Prozent Rendite pro Jahr steuerfrei zu erhalten oder nach Abzug von 27,5 Prozent KESt nur noch 2,175 Prozent, macht schon einen ordentlichen Unterschied. Mit Wohnbauanleihen bleibt die gesamte versprochene Verzinsung brutto für netto übrig, sofern man ein privater Anleger ist und der Kupon maximal vier Prozent Verzinsung pro Jahr ausweist. Die KESt-Freiheit für Privatpersonen gilt unabhängig von Ersterwerb und Behaltedauer. Die Laufzeit beträgt mindestens elf Jahre. 

Beispiele attraktiver Wohnbauanleihen finden Sie in der Tabelle unterhalb. Die einzigen Themen, welche die schlussendliche Rendite schmälern können: Sowohl der Ausgabekurs als auch der Kurs, zu dem man Wohnbauanleihen am Sekundärmarkt kauft, können über 100 liegen, und auch die Lagerung am eigenen Depot ist nicht immer gratis.

Das gilt allerdings auch für andere Wertpapiere.

Weitere Artikel

Mann am Dach, der Photovoltaikanlage montiert

Bürgerenergie­gemeinschaften

So mancher, dessen Jahresvertrag für den Strom demnächst ausläuft, erhält ein ausgesprochen teures...

Weiterlesen: Bürgerenergie­gemeinschaften
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
GEWINN InfoDay 2025, Vortrag Schule und dann?Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Vortragsunterlagen zum Download

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Schulen dürfen wir untenstehende Tagungsunterlagen zur Verfügung...

Weiterlesen: Vortragsunterlagen zum Download