Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wunder in der Wüste
Jahrhundertelang war der Oman abgeschieden und rückständig. Doch seit den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts hat er den Wandel in die moderne Gegenwart vollzogen.
© Anton Schmoll

Oman

Wunder in der Wüste

Im Sultanat Oman kann man das authentische Arabien mit imposanten Moscheen, prachtvollen Festungen und geschäftigen Souks erleben. Aber das Land bietet auch schroffe ­Gebirge, tiefe Schluchten und vor allem die schier unendliche Wüste. Eine Faszination zwischen Märchen und Moderne.

Von Anton Schmoll

28.08.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

„Und sie brachten Gold, Weihrauch und Myrrhe …“ So wird in der Bibel über jene Geschenke berichtet, die die drei Weisen aus dem Morgenland dem neugeborenen Messias brachten. Der Weihrauch ­gehörte zu den begehrtesten Handelsgütern der Antike, war teilweise sogar teurer als Gold. Und er verhalf dem Oman zu Wohlstand und Reichtum.

Weihrauch entsteht aus dem Harz der knorrigen Boswellia-Bäume. Diese Weihrauchbäume wachsen wild und gehören seit Jahrhunderten den Beduinen. Vor allem im Süden des Oman finden sie seit jeher ideale Wachstumsbedingungen. Die Ernte muss sehr behutsam erfolgen, die Methode wird von Generation zu Generation weitergegeben. Je nach Alter liefert ein Baum zwischen sieben und zehn Kilo Weihrauchharz. Für Weihrauch gab es stets verschiedene Verwendungsbereiche. So wurden beispielsweise in Babylon zu Ehren der Götter mehrere Tonnen Weihrauch verbrannt.

Weitere Artikel

Nordseeinsel DüneExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die schönsten Strände des Nordens

Cooler Urlaub am Meer: Es gibt Alternativen zu den überfüllten Hitze-Hotspots an Adria und...

Weiterlesen: Die schönsten Strände des Nordens
Illustration Haus mit einem grünen Pfeil nach unten, an der Pfeilspitze eine Hand mit Lupe

Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Obwohl sich die variablen Kreditzinsen seit Herbst 2022 aktuell am niedrigsten Stand befinden,...

Weiterlesen: Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial

Der ATX erlebt seinen x-ten Frühling. GEWINN analysiert die jüngsten Kursbewegungen, vor allem aber,...

Weiterlesen: Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial