Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wo Leerstand kostet
Streitpunkt Leerstandsabgabe: Ob das ­Angebot an Mietwohnungen dadurch wirklich steigt, ist unsicher. Der Aufwand für die ­Gemeinden ist jedenfalls hoch.
© piovesempre - GettyImages.com

Abgaben für leere Wohnungen

Wo Leerstand kostet

Die ersten Bundesländer haben Erfahrungen mit Leerstandsabgaben gesammelt. Während die Steiermark ihre Abgabe wieder abschaffen will, soll sie in Tirol erhöht werden. Wie viel Eigentümer für leere Wohnungen und Häuser zahlen müssen und welche Ausnahmen es gibt.

Von Robert Wiedersich

05.02.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Leerstandsabgaben sind heftig umstritten. Im Idealfall soll die Abgabe Eigentümer dazu bewegen, leer stehende Wohnungen und Häuser zu vermieten. Tausende Immobilien sollen so auf den Markt kommen, hoffen die Befürworter. 

Die Gegner der Abgabe sehen sie hingegen als Bürokratiemonster und als massiven Eingriff in das Eigentum. „Ein Vermieter ist in der Regel gar nicht daran interessiert, seine Wohnung leer stehen zu lassen. Er will ja Einnahmen lukrieren und die Betriebskosten nicht selbst bezahlen“, betont Martin Prunbauer, Rechtsanwalt und Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbunds (ÖHGB), und ergänzt: „Wenn sich Eigentümer das Vermieten nicht antun wollen, liegt das meist am heimischen Mietrecht, dem strengsten Europas.“

Weitere Artikel

Herbert PinzolitsExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“

Herbert Pinzolits errichtet am Flughafen Wien ein Hotel mit 510 Zimmern in Holzbauweise. Warum Beton...

Weiterlesen: „Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel