Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wo Leerstand kostet
Streitpunkt Leerstandsabgabe: Ob das ­Angebot an Mietwohnungen dadurch wirklich steigt, ist unsicher. Der Aufwand für die ­Gemeinden ist jedenfalls hoch.
© piovesempre - GettyImages.com

Abgaben für leere Wohnungen

Wo Leerstand kostet

Die ersten Bundesländer haben Erfahrungen mit Leerstandsabgaben gesammelt. Während die Steiermark ihre Abgabe wieder abschaffen will, soll sie in Tirol erhöht werden. Wie viel Eigentümer für leere Wohnungen und Häuser zahlen müssen und welche Ausnahmen es gibt.

Von Robert Wiedersich

05.02.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Leerstandsabgaben sind heftig umstritten. Im Idealfall soll die Abgabe Eigentümer dazu bewegen, leer stehende Wohnungen und Häuser zu vermieten. Tausende Immobilien sollen so auf den Markt kommen, hoffen die Befürworter. 

Die Gegner der Abgabe sehen sie hingegen als Bürokratiemonster und als massiven Eingriff in das Eigentum. „Ein Vermieter ist in der Regel gar nicht daran interessiert, seine Wohnung leer stehen zu lassen. Er will ja Einnahmen lukrieren und die Betriebskosten nicht selbst bezahlen“, betont Martin Prunbauer, Rechtsanwalt und Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbunds (ÖHGB), und ergänzt: „Wenn sich Eigentümer das Vermieten nicht antun wollen, liegt das meist am heimischen Mietrecht, dem strengsten Europas.“

Weitere Artikel

Porträt Daniel JelitzkaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“

Daniel Jelitzka, Gründer von JP Immobilien, warnt davor, dass Vermieten in Österreich immer weniger...

Weiterlesen: „Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …