Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“
Herbert Pinzolits vor der Hotelbaustelle: „In vier Monaten ist das Hotel ­gestanden.“
© florian rainer/eiland.wien

Interview

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“

Herbert Pinzolits errichtet am Flughafen Wien ein Hotel mit 510 Zimmern in Holzbauweise. Warum Beton nicht günstiger gewesen wäre und am Flughafen Hotelbetten rar sind.

Von Robert Wiedersich

01.07.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Herbert Pinzolits (63) ist ein Quereinsteiger im Immobiliengeschäft. In den 1990er-Jahren baute er einen der größten Magazinverlage des Landes auf, in dem unter anderem die „Sportwoche“ und das „Sportmagazin“ erschienen. 2008 verkaufte er das Zeitschriftengeschäft an die Styria, wechselte in die Immobilienentwicklung und hat bereits Hotels in Tulln, Wr. Neudorf und St. Pölten errichtet. Mit dem 45 Millionen Euro teuren Flughafenhotel stößt seine Mamma Group aber in eine neue Liga vor. Die Eröffnung ist für den Jahreswechsel geplant.

GEWINN: Mit 510 Zimmern errichten Sie das drittgrößte Hotel Österreichs und das größte Hotel in Holzbauweise in Europa. Kann man so ein riesiges Haus in Schwechat überhaupt mit Gästen füllen?

Weitere Artikel

Gründer Stangl vor einer SolethermeExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir brauchen die hohen Förderungen nicht“

Gerald Stangl will mit Roots Energy Tausende Gasthermen durch Miniwärmepumpen ersetzen. Warum ihm...

Weiterlesen: „Wir brauchen die hohen Förderungen nicht“
Abbau einer GoldmineExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Sind am Beginn eines neuen Aufwärtszyklus im Rohstoffsektor!“

Mit seinem Fokus auf unterbewertete, technisch solide Minenbetreiber konnte der Fonds in den...

Weiterlesen: „Sind am Beginn eines neuen Aufwärtszyklus im Rohstoffsektor!“
E-Auto in der Ladestation

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger