Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wo KI rechtlich aneckt
„Im Stil von“-Bilder zu generieren, ist rechtlich einwandfrei.
© slavasam777 - GettyImages.com

Recht & KI

Wo KI rechtlich aneckt

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, ihre Auswirkungen sind im Detail noch unklar – nicht zuletzt die rechtlichen.

Von Susanne Kowatsch

30.05.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Kostenlos Texte generieren lassen mit ChatGPT, Bilder mit Stable Diffusion – tagtäglich liest man von weiteren Anwendungsmöglichkeiten, die das Arbeitsleben nun angeblich ganz leicht machen. Aber wie sieht’s mit den rechtlichen Aspekten künst­licher Intelligenz eigentlich aus?

„Egal, ob man von ChatGPT oder deutlich spezialisierteren Produkten spricht, die es bereits in verschiedenen Bereichen gibt – die rechtlichen Tü­cken sind grundsätzlich die gleichen“, schickt Rechtsanwalt Manuel Boka, IT-Rechtsexperte und Partner bei Eversheds Sutherland, voraus. Rechtsmaterien, mit denen KI-Einsatz rasch in Berührung kommt, sind „zum einen Nutzungsrechte wie Urheberrecht, registrierte Schutzrechte von Marken oder Patenten, aber auch der Datenschutz“, weiß Boka.

Weitere Artikel

Bote mit vielen PaketenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wo bleibt mein Paket?

Welche Rechte hat man, wenn das bestellte Paket gar nicht ankommt, beschädigt ankommt oder zwar...

Weiterlesen: Wo bleibt mein Paket?
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025