Hauptinhalt

„Wir sind vom Rand in die Mitte Europas gerückt“
„Die österreichische ­Wirtschaft ist seit 1982 im ­internationalen Vergleich überdurchschnittlich stark gewachsen.“ Prof. Ewald Nowotny
© Peter Schmidt

40 Jahre GEWINN

„Wir sind vom Rand in die Mitte Europas gerückt“

Der ehemalige Notenbankchef Ewald Nowotny spricht über die Erfolge, Hintergründe und gewaltigen Veränderungen in Österreichs Wirtschaft seit 1982.

Von Martin Maier

30.03.2022

Kaum einer wäre berufener, um die wirtschaftliche Entwicklung seit Gründung des ­GEWINN-Verlags im Jahr 1982 Revue passieren zu ­lassen, als  Ewald ­Nowotny: Der international anerkannte Ökonom war von 2008 bis 2019 Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank und hat davor an den Universitäten Linz, Harvard und der WU Wien unterrichtet. Von 1978 bis 1999 war er als Abgeord­neter zum Nationalrat für die SPÖ aktiv. Er ist auch ein gern gesehener Redner auf GEWINN-Messen und erfolgreicher Buchautor.

GEWINN: Österreichs Wirtschaft im Jahr 1982 und heute: Was hat sich seit ­damals verändert? Gibt es auch wesentliche Punkte, die aus Ihrer Sicht gleich geblieben sind?

Nowotny: Was sich nicht ­geändert hat, ist die geografische Lage, aber sonst hat sich sehr viel getan. Die österreichische Wirtschaft ist seit 1982 im internationalen Vergleich überdurchschnittlich stark gewachsen.  Vor 40 Jahren waren wir ein Kleinstaat aus wirtschaftlicher Sicht, jetzt können wir uns zu den mittelgroßen Volkswirtschaften zählen. Wir sind laut Zahlen vom Internationalen Währungsfonds immerhin auf Rang 28 der größten Ökonomien der Welt vorgerückt. Und in Bezug auf das Pro-Kopf-Einkommen sind wir weltweit sogar die Nummer 13, innerhalb der Europäischen Union die Nummer vier hinter Luxemburg, Irland und Niederlande, außerhalb der EU ist die Schweiz noch reicher als Österreich. Und die durchschnittliche Lebenserwartung zum Beispiel eines Mannes lag damals bei 68 Jahren, heute sind es 82. Das ist ja auch ein Indikator für eine gute Entwicklung.

GEWINN: Wo hat sich in diesem Zeitraum die Wirtschaft noch stärker, wo ­weniger stark entwickelt?

Nowotny: Das Pro-Kopf-Einkommen ist heute in Österreich höher als in Deutschland, wobei man hier ­zwischen Ost- und Westdeutschland unterscheiden muss. Im Vergleich zu Westdeutschland ist das Einkommen ungefähr gleich stark gewachsen. Die Wirtschaft in der Schweiz ist über lange Phasen stärker gewachsen und hat es geschafft, eine ganz andere Wirtschaftsstruktur mit einem hohen Anteil Hochtechnologie und Chemie zu entwickeln. Deutlich schneller gewachsen ist jedenfalls die Wirtschaft in China und den anderen aufstrebenden südostasiatischen Staaten.

GEWINN: Wie hat sich denn die Struktur der heimischen Wirtschaft entwickelt? Welche Sektoren bzw. Branchen haben an Bedeutung gewonnen, welche verloren?

Nowotny: Wir sind dem internationalen Trend gefolgt, dass der Anteil der Landwirtschaft am Sozialprodukt und an der Beschäftigung laufend zurückgeht. Wir haben einen – ähnlich wie in Deutschland – auch im internationalen Vergleich stärkeren Industriesektor. Aber am stärksten gewachsen ist auch hierzulande der Dienstleistungsbereich. In Österreich hat sich hier vor allem der Fremdenverkehr sehr dynamisch entwickelt.

GEWINN: Ist Österreichs Wirtschaft heute internationaler als damals?

Nowotny: Die Verbindung mit dem europäischen und globalen Wirtschaftsraum war damals wesentlich geringer. Es hat sich die Globalisierung erst mit dem Eintritt Chinas in die Weltwirtschaft so richtig entwickelt. Und wir waren ja bekanntermaßen noch nicht Mitglied der Europäischen Union. Die stärkere globale Vernetzung hat per saldo große Vorteile, aber auch neue Abhängigkeiten gebracht, wie wir gerade jetzt erleben müssen. 1982 waren wir an unseren Ostgrenzen noch von kommunistischen Staaten umgeben. Und die Öffnung dieser Länder hatte gerade für Österreich starke, überwiegend positive Auswirkungen. Damit sind wir in gewisser Weise vom Rand in die Mitte Europas gerückt.

GEWINN: Die Entwicklung der heimischen Exportwirtschaft wird ja häufig als großer Erfolg gefeiert.

Nowotny: Ja, von 1975 bis 1980 hatten wir im Durchschnitt ein Leistungsbilanzdefizit von 3,5 Prozent des BIPs, von 1980 bis 1985 ein Defizit von 0,7, und wir haben jetzt für 2022 laut Schätzung einen Überschuss von 0,8 Prozent des BIPs. Vor der Corona-Pandemie, im Jahr 2019, hatten wir sogar einen Leistungsbilanzüberschuss von 2,1 Prozent. Das ist ein globaler Indikator für den erfolgreichen Strukturwandel.

GEWINN: Auch am Arbeitsmarkt gab es ja eine ziemliche Dynamik, oder?

Nowotny: Ja, die Anzahl der unselbständig Beschäftigten betrug im Jahr 1982 rund 2,8 Millionen, heute sind es 3,8 Millionen. Ein wesentlicher Teil des Zuwachses ist dabei auf Zuwanderung zurückzuführen. So hatten wir damals 156.000 ausländische Arbeitskräfte in Österreich, heute sind es 840.000. Wobei die Dynamik in Zukunft nicht anhalten wird, weil die Zuwanderung aus Süd- und Osteuropa mit dem steigenden Einkommen in diesen Regionen zurückgeht. Was hier von der Ukraine auf zu uns zukommt, ist heute noch nicht abschätzbar.

Weitere Artikel

GEWINN April 2024

Das 100-Milliarden-Euro-Zinsgeschenk

Das Niedrigzinsumfeld hat Regierungen europaweit Zeit erkauft, strukturelle Reformen durchzuführen...

Weiterlesen: Das 100-Milliarden-Euro-Zinsgeschenk
Online April 2024Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Starkes Comeback der traditionellen Aktien: Gold, Öl, Rüstung und Banken

Es wird immer spannender an den Börsen: Nach dem unglaublichen Hype der KI-Aktien mit Nvidia und Co....

Weiterlesen: Starkes Comeback der traditionellen Aktien: Gold, Öl, Rüstung und Banken
Online April 2024

Diese sechs Charts müssen Sie gesehen haben!

An den Finanzmärkten geht es rund, zahlreiche Einzelwerte haben sich spektakulär entwickelt, und...

Weiterlesen: Diese sechs Charts müssen Sie gesehen haben!