Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Winzerhof Stift, Röschitz – wo Tradition auf Innovation trifft
Franz-Joseph Stift, Winzerhof Stift, Röschitz.
© Winzerhof Stift

Weinblog

Winzerhof Stift, Röschitz – wo Tradition auf Innovation trifft

Röschitz gilt als die Urgesteinsinsel im Lössmeer des Weinviertels. Hier ist eine Fülle an Geheimtipps, Newcomern und Topbetrieben zu finden, darunter auch ein niederösterreichischer Landessieger für die Sorte Weißburgunder, das Familienweingut Berger.

Von Walter Kutscher

11.08.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Im Winzerhof von Franz und Regina Stift ist seit 2020 der Junior Franz-Joseph für die Vinifizierung verantwortlich. Nicht nur nebenbei ist der Absolvent der Weinbauschule Klosterneuburg auch Weinbauberater für das westliche Weinviertel. Bereits früh in seiner Ausbildung an der Weinbauschule Klosterneuburg sammelte er Praxiserfahrung bei angesehenen Weingütern wie Jamek, Ott und Podere Riparbella in der Toskana. Die zehn Hektar Rebfläche sind hauptsächlich mit Grünem Veltliner auf Lössböden bepflanzt, zwei Hektar Riesling stehen ebenso wie ein Grüner Veltliner auf Urgestein in der Lage Mühlberg.

Seine Philosophie ist vom Einklang zwischen Tradition und Innovation geprägt. Als aktuellen Lieblingswein schätzt er seinen Riesling vom Urgestein sowie den Grünen Veltliner Ried Reipersberg – mit diesen beiden Weinen überzeugte er auch im Finale.

Bei der Schlossquadrat Trophy 2025 wurde Franz-Joseph Stift zum Weintalent des Jahres gekürt, wobei er in einem spannenden Finale fünf starke Konkurrenten hinter sich ließ. Seine Weine können wahrlich Terroir mit Mineralität, Würze und sortentypischer Steinobstfrucht vereinen.
 
Grüner Veltliner vom Urgestein 2024
Weinviertel DAC 
13 Alk/Schraubverschluss/8,50 Euro
Schon orthonasal mit Sortentypizität ausgezeichnet, Würze, zarte Vegetabilität, grüner Pfeffer und feine Frucht gleiten ineinander; Harmonie und Spannung samt Sortentypizität lassen sich auch am Gaumen nachvollziehen.
89-90
 
Grüner Veltliner 2024 Ried Reipersberg
13 Alk/2,5 Rz/5 Sre/Schraubverschluss/8,90 Euro
Kann Sortentypizität und Jahrgang schon geruchlich wohlig repräsentieren, würziger Sortencharakter kündigt sich an; die sortentypische Würze dominiert auch den Gaumenpart, noble Art, schon jetzt für Foodpairing geeignet.
90-91
 
Grüner Veltliner 2023 Methusalem
13,5 Alk/Schraubverschluss/9,90 Euro
Info: über 70 Jahre alte Reben auf Urgestein 
Grün-würzige Anteile mit zarter Vegetabilität und grünem Pfeffer; am Gaumen von trockener Eleganz eingeleitet, fast feurig, in jedem Fall kernig, schafft es, Sorte und Gebiet bestens zu repräsentieren.
90
 
Grüner Veltliner 2023 Maximos
Weinviertel DAC Reserve
13,5 Alk/13,50 Euro 
Sortentypische Würze mit Pfeffer und Terroircharakter, der sich in Mineralität manifestiert, ein Hauch von zarter Kernobstfrucht schimmert zwischen den Würzeanteilen durch, harmonisch, lang und charaktervoll.
92+
 
Riesling 2024 vom Urgestein
13 Alk/Schraubverschluss/10,40 Euro
Feines Fruchtbild mit Steinobst und exotischen Anteilen, kann schon geruchlich Sortentypizität mit Spaßfaktor offerieren; animierend, kernig, saftig und finessenreich auch am Gaumen, mit wohltuendem Trinkfluss ausgestattet, beachtliches Preis-Leistungs-Verhältnis,
91-92
 
Riesling vom Urgestein 2023
13,5 Alk/5 Rz/6,5 Sre/Schraubverschluss/10,20 Euro
Perfektes Fruchtbild mit Bilderbuch-Steinobst, Marillenröster und Erdbeerkoch; wohltuende Restsüße unterstützt das Sortenbild am Gaumen auf stimmige Weise, nobler Nachhall mit Balance.
93
 
Riesling 2023 Ried Mühlberg
14 Alk/14 Euro
Info: im großen Eichenfass (1 800 Liter) ausgebaut, danach im Stahltank gelagert
Gelbe Frucht mit voller Reife, Marille und Weingartenpfirsich; tolles Riesling-Erlebnis mit zarter Restsüße (6 g/l), finessenreiches, vielschichtiges Fruchtbild bis zum Abgang.
92-93

Winzerhof Stift
www.winzerhof-stift.at 

Familienweingut Berger
https://bergerwein.at

Weitere Artikel

Kremstal, konzentriert

Am 5. Juli 2025 stand unter dem Motto „Kremstal, konzentriert“ eine Masterclass im Weingut Müller...

Weiterlesen: Kremstal, konzentriert
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“