Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wie Sie Einbrecher vertreiben
In wenigen Sekunden wird dieser Einbrecher die Hand nicht mehr vor den Augen sehen: Eine Schutznebelanlage füllt den Raum mit blickdichtem Nebel. Sie wird von der Alarmanlage ausgelöst
© Foto: TAURUS Sicherheitstechnik GmbH./Giovanni De Sandre

Alarmanlagen

Wie Sie Einbrecher vertreiben

Urlaubszeit ist Einbruchszeit: wie Sie Einbrecher erfolgreich in die Flucht schlagen, was für Kabel- oder Funkalarmanlagen spricht, wie viel die professionelle Absicherung Ihrer Immobilie kostet und wann die Versicherung aussteigt.

Von Robert Wiedersich

28.06.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Der Einbrecher wusste genau, dass die Hausbesitzer gerade einen mehrwöchigen Urlaub auf den Malediven angetreten hatten. Schließlich hatten diese das selbst ausführlich auf Facebook und Instagram gepostet. Auch das Geheule der Alarmanlage konnte ihn nicht aufhalten. Als Profi wollte er in ein paar Minuten sowieso wieder mit der Beute das Haus verlassen. Doch dazu kam es nicht. Nur wenige Sekunden nachdem der Einbrecher die Terrassentür geknackt und das Wohnzimmer betreten hatte, sah er nur noch weißen, blickdichten ­Nebel. An Beute war da nicht mehr zu denken, sondern nur noch an Flucht.

Die Hausbesitzer hatten ihre Alarmanlage mit einer Schutznebelanlage gekoppelt. „Die Anlagen kommen aus dem Gewerbebereich und blasen in acht bis zehn Sekunden 100 Kubikmeter Rauminhalt voll. Im Privatbereich sind sie auch ein guter Schutz bei einer Home Invasion, also einem Einbruch, bei dem man zu Hause ist. Hört man im Schlafzimmer im Obergeschoß, dass im Erdgeschoß eingebrochen wird, kann man den Nebel per Taster auslösen. Das schafft eine Barriere zwischen mir und dem Ein­brecher. Für eine Schutznebelanlage muss man im privaten Bereich mit ca. 2.000 Euro rechnen“, sagt Thomas ­Urbanek, Gründer der österreichweit tätigen Taurus Sicherheitstechnik.

Weitere Artikel

Fotomontage einer zweistöckigen Wohnhausanlage mit Gärten, Balkonen und TerrassenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Vermieten mit Steuervorteil

Wer in die Errichtung von leistbaren, geförderten Mietwohnungen investiert, profitiert von...

Weiterlesen: Vermieten mit Steuervorteil
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis