Hauptinhalt

Wer sichtbar ist, fährt sicherer
Die beiden Österreicher Ines Wöckl und Alexander Rech konnten mit ihrem Start-up Flasher in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ Ralf Dümmel (links außen) und Carsten Maschmeyer (rechts außen) als Investoren gewinnen (www.tvnow.at).
© RTL/Bernd-Michael Maurer

Idee: Safety - Armreifen

Wer sichtbar ist, fährt sicherer

Mit ihrem Start-up Flasher und gestengesteuerten Armbändern möchten zwei Grazer Jungunternehmer das Fahren auf E-Scootern sicherer machen.

Von Michaela Schellner

02.12.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

E-Scooter boomen. Ob über einen Sharingdienst wie etwa Lime oder Tier gemietet oder mit dem eigenen Gerät – das Fahren mit den elektrischen Tretrollern erfreut sich enormer Beliebtheit. Kurze Wege von A nach B lassen sich damit unkompliziert und rasch zurücklegen, darüber hinaus gelten die elektrisch betriebenen Gefährte als umweltfreundliche Alternative zum Pkw.

Ganz gefahrlos ist deren Nutzung allerdings nicht, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) vor Kurzem bekannt  gab. Die Wiener Polizei spricht in diesem Zusammenhang nämlich von einem massiven Anstieg von Verkehrsunfällen mit Personenschäden, an denen E-Scooter beteiligt waren. Verzeichnete man im gesamten Jahr 2021 159 derartige Unfälle, waren es von Jänner bis Juli 2022 bereits 169. Nicht mitein gerechnet sind hier Vorkommnisse ohne Fremdeinwirkung – 72 zum Beispiel Stürze – und Sachschäden.

Großes Manko: Sichtbarkeit  

Die Gründe für das steigende Unfallaufkommen sind vielfältig. Oft kracht es wegen überhöhter Geschwindigkeit (E-Scooter dürfen zwar maximal 25 km/h schnell fahren, aber nicht  jeder Lenker passt das Tempo der jeweiligen Situation an), Unachtsamkeit oder Missachtung der Straßenverkehrsregeln. Zusammenstöße mit anderen Verkehrsteilnehmern passieren aber auch, weil E-Scooter-Fahrer insbesondere im Dunkeln schlecht sichtbar sind und im Gegensatz zu Fahrradnutzern beim Abbiegen auch keine Handzeichen geben können. Blinker sind bisher nur in den wenigsten E-Scootern verbaut.

Weitere Artikel

GEWINN September 2023

Digitaler Holz-Marktplatz

Der ehemalige Bezirksförster ­Christoph Kronsteiner und der Softwareentwickler Florian Aspalter...

Weiterlesen: Digitaler Holz-Marktplatz
GEWINN Oktober 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Runter mit den Kreditzinsen

Die Jahre der billigen Kredite sind vorbei. Und so haben viele Schwierigkeiten, für ihre...

Weiterlesen: Runter mit den Kreditzinsen
GEWINN November 2023

Kampf der Inflation

Welt. Es war eine knifflige Entscheidung im Spannungsfeld zwischen hoher Inflation und schwacher...

Weiterlesen: Kampf der Inflation