Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Weniger Arbeit - mehr Geld© Ljupco - GettyImages.com; sefa ozel - GettyImages.com, Bildbearbeitung: EDGE Project/Georg Zumbulev

Trotz Energiekrise und drohender Rezession

Weniger Arbeit - mehr Geld

Von Erich Brenner, Michaela Schellner und Fini Trauttmannsdorff

27.09.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wenn man mit Managern und Personalverantwortlichen (HR) spricht, hört man unabhängig von Unternehmensgröße und Branche überall das Gleiche. Neben Energiekrise, Klimawandel, Kostensteigerungen und Rekordinflation bereitet ihnen vor allem die Situation auf dem Arbeitsmarkt Kopfzerbrechen. Österreichs Unternehmen gehen schlichtweg die Arbeitskräfte aus. Es gibt derzeit kaum einen Betrieb, der nicht händeringend auf der Suche nach Mitarbeitern ist. Und das, obwohl die Beschäftigung hoch ist und die Arbeitslosigkeit sinkt.

Die Gründe dafür sind mannigfaltig und weitgehend bekannt. Immer mehr Babyboomer gehen in Pension und die Ansprüche der Menschen an einen Job haben sich – auch bedingt durch die Coronapandemie – massiv verändert. Laut Statistik Austria arbeiten hierzulande über 1,2 Millionen Menschen in Teilzeit, viele davon, weil es nicht anders möglich ist, immer mehr allerdings auch bewusst. Dazu kommt noch eine hohe Wechselbe­reitschaft für Jobs mit Sinn sowie für jene mit einem besseren Gehalt und attraktiveren Arbeitsbedingungen.

Chart: Vollzeitkräfte wollen weniger, Teilzeitkräfte mehr Stunden arbeiten

GEWINN hat erhoben, was die heimischen Player gegen die Abwanderung ihres Personals tun und an welchen Schrauben sie drehen, um sich im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter an die Spitze zu setzen. Denn der Arbeitsmarkt hat sich gedreht, gute Arbeitnehmer sind nun in einer besseren Verhandlungsposition und können sich ihren Arbeitsplatz aussuchen bzw. die Rahmenbedingungen im Job verbessern und ihre Work-Life-Ba­lance steigern. Dabei zeigt sich, dass die Betriebe durchwegs kreativ sind, wie wir Ihnen nachfolgend anhand verschiedener Beispiele präsentieren.

Weitere Artikel

GEWINN-Schriftzug Image-Ranking

Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres

Zum bereits 30. Mal fand in diesem Jahr die Erhebung für das GEWINN-Image-Ranking statt. Die...

Weiterlesen: Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …