Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Studie

Welche Ausbildung bringt welches Gehalt?

Von Michaela Schellner

25.06.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Frau mit aufgefächertem Geld in den Händen
© digihelion – GettyImages.com

Das Österreichische Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum (ÖPWZ) ermittelt im Zweijahresrhythmus, welches Gehalt je nach Ausbildung beim Jobeinstieg bezahlt wird. Die aktuelle Erhebung auf Basis von Detaildaten von 41 Betrieben und zusätzlich geführten ­Interviews mit Forum-Personal-Mitgliedsunternehmen zeigt, dass die Einstiegsgehälter mit einer Spanne zwischen 2.592 (Berufsschule) und 4.200 Euro brutto pro Monat (Rechtswissenschaften, LL.M.) noch nie so hoch waren wie jetzt (siehe Tabelle). ÖPWZ-Geschäftsführer Armand Kaáli-Nagy geht ins Detail: „Bei den Absolventen wirtschaftlicher Ausbildungen auf FHs und Universitäten merkt man mit einem Bachelor keinen Unterschied in der Vergütung. Mit einem Masterabschluss verdient man im Durchschnitt 283 Euro mehr.“

Mit einem Plus von 19 Prozent (nicht inflationsbereinigt) im Vergleich zu 2022 am stärksten gestiegen sind die Einstiegsgehälter für Handelsakademie- und Fachhochschulabsolventen (M.A.) mit Wirtschaftsbezug. Wer eine Universität mit Wirtschaftsbezug, eine Berufsschule oder Rechtswissenschaften abgeschlossen hat, kann rund 18 Prozent mehr Gehalt erzielen. Mit der Erhebung will der gemeinnützige Verein Unternehmen strategische Entscheidungen erleichtern sowie Absolventen eine Hilfestellung zur Einschätzung ihres Marktwerts geben. ÖPWZ-Präsident Andreas Prenner: „So können Absolventen auch mit realistischen Vorstellungen in ­etwaige Verhandlungen eintreten.“

Die Studie zeigt ebenfalls, dass sich die Jobchancen aufgrund der wirtschaftlich angespannten Situation verschlechtert haben, weil die befragten Unternehmen ihren Personalstand nur halten und eher nicht ausbauen wollen. Wer eine technische Ausbildung mitbringt, ist aber am ehesten gefragt.

Weitere Artikel

Ein im Gebüsch versteckter Mann beim FotografierenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Paragrafen als Pistolen

Der Berufsdetektiv von heute ist ein hochqualifizierter Ermittlungsprofi. Hinter dem spannenden Job...

Weiterlesen: Mehr Paragrafen als Pistolen
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …