Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wasserstoff vor dem Comeback?
Toyota Mirai
© Toyota

Auto: Alternativer Antrieb

Wasserstoff vor dem Comeback?

Erst war er da, dann fast weg. Jetzt sieht es so aus, dass Wasserstoff vielleicht doch noch das Zeug dazu hat, uns die Öko-Mobilität schmackhaft zu machen.

Von Stefan Pabeschitz

30.05.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Lassen wir die Jubelmeldungen über den Siegeszug der E-Mobilität einmal gut abhängen – tatsächlich bewegt sie sich mit Mikroschritten vorwärts. 1,7 Prozent vom Zulassungsbestand trotz milliardenschwerer Förderungen sind alles andere als ein Renommee.
Es gibt also noch Platz für andere umweltfreundliche Antriebe. Wasserstoff ist als Option nicht neu, als Ausweg aus dieser Misere aber schon. Vor etwa 25 Jahren war er schon so was wie ein Insidertipp – etwa in der Art einer Band, die viel besprochen wird, dann aber doch nie groß rauskommt. Die Autos von damals waren tolle Laborratten, die aber in der echten Welt versagten.

Vor- und Nachteile von H2

Technisch betrachtet ist ein Wasserstoffauto ein Elektrofahrzeug, das ­seinen Strom an Bord aus H2 in einer sogenannten Brennstoffzelle selbst erzeugt. Die dabei anfallenden Emissionen: harmloser Wasserdampf. Aufgetankt ist es wie ein herkömmlicher Benziner oder Diesel in ein paar Minuten, die Reichweitenangst, die tatsächlich eine Zeitverlustangst ist, also gebannt. Das Manko: Wasserstoff ist ein recht flüchtiger Stoff und muss ­unter Druck gelagert werden. Die Errichtung von Tankstellen ist daher ­obszön teuer. Die derzeit fünf Stück in Österreich entsprechen dem europäischen Schnitt.

Weitere Artikel

Silber Mercedes CLA EQ 250+/350 4MaticExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Heißer Herbst

Von wegen ruhiger Jahresausklang – der Automobilmarkt läuft sich gerade für ein grandioses Finale...

Weiterlesen: Heißer Herbst
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz