Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Was uns die Öko-Forschung lehrt
Auch in Österreich wird Klima­forschung ­betrieben. Aktuelle Messdaten liefert ­beispielsweise das Sonnblick Observatorium der Zentral­anstalt für Meteorologie und ­Geodynamik in über 3.100 Meter Seehöhe
© ZAMG

Klimaforschung

Was uns die Öko-Forschung lehrt

Nie war es genauer möglich als heute, den Verlauf der Klimakrise vorherzusagen. Wie kann sich Österreich für die Zukunft wappnen?

Von Katharina Thalhammer

17.05.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Der Klimastatusbericht hat die Krise erneut aufgezeigt: Es ist noch immer viel zu warm. Mit 1.710 Sonnenstunden hat Österreich einen Überschuss von elf Prozent. 2021 zählte man auch 71 Sommertage, an denen es eine Lufttemperatur von mindestens 25 Grad Celsius gab. Im Vergleich: 1961 bis 1990 waren es durchschnittlich 44 pro Jahr. Die Klimaerwärmung sorgt auch dafür, dass es öfter regnet, und das auch im Winter. Neben vermehrten Hang­rut­schungen verlieren auch Gletscher, über ihre gesamte Fläche gesehen, durchschnittlich rund einen Meter Eisdicke pro Jahr. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, kurz ZAMG, könnte die Pasterzenzunge in ungefähr 40 Jahren völlig verschwunden sein. „Ein wichtiges Ergebnis der Forschung ist, dass es mit einem ambitionierten weltweiten Klimaschutz immer noch möglich ist, die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu dämpfen“, so Marc Olefs, ZAMG-Leiter Klimaforschung.

Weitere Artikel

Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinander

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners

In Heiligenblut am Großglockner gehen die Uhren etwas langsamer, hier gibt es Urlaubsfreuden fernab...

Weiterlesen: Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners