Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Warum in Japan die Zinsen niedrig bleiben

Von Robert Wiedersich

01.07.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Tokio
Einkaufsparadies Tokio: Ein schwacher Yen wird zur Belastung für den Konsum© Guida Simoes - GettyImages.com

Japan. Alle Industrienationen heben die Zinsen an. Alle? Nein, die japanische Notenbank fährt einen anderen Kurs und behält ihre Nullzinspolitik bei. Die Inflation steigt zwar auch in Japan, liegt aber erst bei über zwei Prozent. Die Notenbank will mit den niedrigen Zinsen weiterhin die Wirtschaft ankurbeln. Da von den USA bis Europa aber die Zinsen steigen, könnte sie den gegenteiligen Effekt erzielen. 

Weitere Artikel

Denkmal-Statue vom Kaiser

Servas Kaiser: Schulden wie 1892

Die Konjunktur lahmt, aber Österreichs Schuldenberg wächst! Der Fiskalrat erwartet, dass der...

Weiterlesen: Servas Kaiser: Schulden wie 1892
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz