Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wagram DAC – die Heimat des Roten Veltliners
Leopold Blauensteiner aus Gösing war „Geburtshelfer“ für den Wagram DAC
© Weingut Blauensteiner/Monika Helm

Wein

Wagram DAC – die Heimat des Roten Veltliners

Weil neben dem Grünen Veltliner und der autochthonen Rarität, dem Roten Veltliner, auch noch eine bunte Vielfalt an Rebsorten zu finden ist, war es eine schwierige und langwierige Geburt, die dem DAC-Status voraus ging. Als „Geburtshelfer“ fungierte dabei Leopold Blauensteiner aus Gösing am Wagram.

Von Walter Kutscher

27.04.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Schließlich entschied man sich für den „Wachauer Weg“, der die klassische Herkunftspyramide mit Gebietswein, Ortswein und Riedenwein vorsieht, wobei die Sortenvielfalt bei Ersterem noch recht umfangreich erscheint. Beim Riedenwein fand eine Reduktion auf die drei Kernsorten Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling statt.
Geografisch erstreckt sich der Wagram von Krems nördlich der Donau flussabwärts und an das Kamptal anschließend. Südlich der Donau werden zudem die Weinorte des Tullnerfelds, aber auch Klosterneuburg zu der Weinregion Wagram gerechnet, die damit in Summe mehr als 2.400 Hektar Rebfläche umfasst.
Die Miteinbeziehung von Klosterneuburg darf als problematisch angesehen werden, sind doch Böden und Rebsorten den Wiener Lagen ähnlicher als den Wagramer Löss-Rieden.

Zwei Vereinigungen sind hier am Wagram aktiv. Als ältere darf sich die ­„Wagramer Selektion“ bezeichnen, wo u. a. die Weingüter Stefan Bauer, Benedikt, Direder, Greil, Urbanihof und der Weinhof Waldschütz für vinophile Entdeckungen bereitstehen. Als Obmann fungiert Bernhard Ecker vom Eckhof in Mitterstockstall. Zu den „Weingüter Wagram“ gehören neben Obmann Franz Leth u. a. Josef Fritz (Zaussenberg) und die Familie Bauer (Großriedenthal). Abseits dieser Gruppen sind speziell Bernhard Ott und Anton Bauer (beide in Feuersbrunn zu Hause) einen Besuch wert.

Gastronomische Tipps und eine Landschaft, die nicht nur der Weinseele Wohlempfinden vermitteln kann, lassen den Wagram – ob mit oder ohne DAC – zum Refugium für hedonistische Exkursionen werden.

© Villa Liverzano, Weinbau Fink&Kotzian, Weingut Familie Strehn, Weingut Muster, Winzerhof Familie Dockner/WWW.POV.AT, Weingut Blauensteiner/Monika Helm

Weitere Artikel

Sushi-Gericht auf einem Stein angerichtet

Die neue Welt der Asia-Lokale

Der legendäre „Chinese ums Eck“ und all die vielen austauschbaren Sushi-Buden sind längst Schnee von...

Weiterlesen: Die neue Welt der Asia-Lokale
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?