Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Von gratis bis nachhaltig
In die Bankfiliale muss man für eine Überweisung schon lange nicht mehr gehen – wer es dennoch tut, muss meist mit hohen Spesen rechnen.
© SARINYAPINNGAM - GettyImages.com

Gehaltskontenvergleich

Von gratis bis nachhaltig

In den letzten Monaten wurden viele Gehaltskonten teurer. Wer aktuell ans Wechseln denkt, den erwartet eine attraktive Auswahl: von sechs Gratiskonten über einige wenige All-inclusive-Konten bis hin zu nachhaltigen Gehaltskonten. 

Von Susanne Kowatsch und Fini Trauttmansdorff

29.08.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Einige Banken haben es schon im April getan, andere erst zum Stichtag 1. Juli: Die Kontogebühren wurden vielerorts angehoben. Die Erhöhungen lagen bei rund zehn Prozent, da die meisten Verträge für Bankprodukte an den Verbraucherpreis­index (VPI) gekoppelt sind.

Ein Anbieter von Gehaltskonten ist neu dazugekommen und plant ausdrücklich keine Gebührenanpassung im heurigen Jahr: die Wüstenrot Bank, die erst im Mai gestartet ist, um die Wüstenrot Gruppe laut Eigendefinition als „Allfinanzdienstleister mit ausschließlich österreichischen Wurzeln“ aufzustellen. Mit dem Wüstenrot Life Konto, siehe Tabelle unten, möchte man Neukunden ansprechen, für Jugendliche und Studierende gibt es das kostenlose Wüstenrot First Konto.

Doch zurück zu den jüngsten Gebührenerhöhungen: Kunden müssen über eine solche Änderung mindestens zwei Monate vor dem Stichtag informiert werden, sie haben ein Recht auf Widerspruch. Schweigt man dazu, so sehen die allermeisten AGB der Banken vor, dass dies als Zustimmung angesehen wird. Eine nennenswerte Widerspruchs- oder gar Kündigungswelle gab’s freilich bisher nicht: Als „im ­Promillebereich“ oder gar „gleich null“ bezeichnen die befragten Banken die Anzahl jener Kunden, die dagegen aufbegehrten.

Weitere Artikel

Sparschwein mit Prozentzeichen

Sparzinsen: 2,15 Prozent p. a. auf zweijährige Fixzinsen

Nachdem in den letzten Tagen erfreulicherweise so manche Bank ihr Angebot bei den Sparzinsen...

Weiterlesen: Sparzinsen: 2,15 Prozent p. a. auf zweijährige Fixzinsen
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025