Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Vom Gärtner zum Schnitten-Chef
Branchenkenner Andreas Kutil ist Vorstandsvorsitzender des Süßwarenherstellers Manner
© Ernst Kainerstorfer

Andreas Kutil, Manner

Vom Gärtner zum Schnitten-Chef

Süßwaren und Pflanzen sind die große Leidenschaft von Andreas Kutil, dem neuen Mann an der Spitze des Wiener Traditionsunternehmens Manner. Vor einem Jahr angetreten, um die Welt noch ein bisschen rosafarbener zu machen, zieht er eine erste zufriedene Bilanz.

Von Michaela Schellner

30.03.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Es gibt nur wenige Marken, die einen ein ganzes Leben lang begleiten und dabei überwiegend positive Emotionen hervorrufen. ­Manner gehört zweifelsfrei zu dieser raren Spezies, denn das Wiener Traditionsunternehmen ist seit mittlerweile 132 Jahren nicht mehr aus der heimischen, aber auch internationalen Süßwarenlandschaft wegzudenken. Auch Andreas Kutil ist mit den Manner Schnitten in der typisch rosafarbenen Verpackung aufgewachsen, die für ­viele Österreicher, aber auch für Touristen den Wanderausflug oder Skitag erst perfekt machen. Dass er nun seit März 2021 an der Spitze des Unter­nehmens steht, macht ihn besonders stolz: „Wenn man als begeisterter Österreicher die Chance erhält, als CEO für Manner zu arbeiten, dann überlegt man nicht lange.“

Die Manner Schnitte ist zwar das bekannteste Produkt im Sortiment, das Familienunternehmen hat aber noch viel mehr zu bieten. Neben den Spezialitäten rund um Schnitten, Lebkuchen und Schokolade produziert und vertreibt man nach Zukäufen in den Jahren 1970 sowie 2000 auch die Marken Casali, Napoli, Victor Schmidt und Ildefonso. Das Besondere: Der österreichische Süßwarenbetrieb ist einer der wenigen hierzulande, die ­ihre Produkte von der Bohne weg verarbeiten – und das riecht man auch, sobald man sich der Unternehmenszentrale samt Produktionsstandort in Wien-Hernals nähert. Hier werden pro Tag etwa vier Millionen einzelne Manner Schnitten erzeugt, aber auch Waffeln, Biskotten und Kekse laufen im 17. Bezirk vom Band. Die schokoladigen Artikel wie Schokobananen und Rumkugeln, aber auch Mozartkugeln oder Ildefonso erblicken im niederösterreichischen Wolkersdorf, dem zweiten Produktionsstandort des ­Unternehmens, das Licht der Welt.

Weitere Artikel

Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist das Start-Up des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist das Start-Up des Jahres
Reinhold Draxler vor seinen IndustriewaschmaschinenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Waschen mit System

Das Franchisesystem Green & Clean ermöglicht Selbstständigkeit im Nebenjob mit einem Zeitaufwand von...

Weiterlesen: Waschen mit System