Hauptinhalt

Technik & Tests

Vivo V23 5G

Von Herwig Wöhs

27.04.2022
Das Vivo V23 5G kostet ab 499 Euro. Das goldfarbene Gehäuse kann mit UV-Licht „designt“ werden© Vivo

Wer sein Smartphone individuell gestalten möchte, für den liefert das neue Vivo V23 5G eine witzige Innovation. Das schimmernde goldfarbene Gehäuse wechselt bei Bestrahlung mit UV-Licht ins Türkise. Damit können mit einer UV-Lampe und einer Schablone Figuren aufs Gehäuse „gezeichnet“ werden, die nach wenigen Stunden wieder verschwinden.
Gleich zwei Frontkameras sprechen wiederum die Selfie-Generation an. Die Hauptkamera besitzt einen 50-MP-Sensor mit integrierter Augenerkennung und wird von einer 105-Grad-Ultraweitwinkelkamera mit acht MP unterstützt, die Farbtemperatur der zwei LED-Blitzleuchten auf der Vorderseite lässt sich zwischen warm- und kaltweiß einstellen. Das vermeidet die bisher übliche fahle Gesichtsfarbe bei Nachtaufnahmen. Das Full-HD-plus-Display (2.400 x 1.080 Pixel) lässt sich per App manuell auf 60 oder 90 Hz einstellen, eine dynamische Anpassung gibt es nicht. Das Vivo Overlay über Android 12 heißt FunTouch OS 12 und wirkt nicht überladen. Android-­Updates gibt’s für zwei Jahre ­garantiert plus Sicherheitsupdates für ein weiteres Jahr.

Aktuell wird das V23 ab 499 Euro angeboten, der Speicher wurde allerdings im Vergleich zum Vormodell V21 5G (ab 329 Euro) auf 256 GB erweitert. Summa summarum ist das V23 ein ­gutes Handy mit solider Technik und witzigen Gadgets für die Generation Selfie.

Weitere Artikel

Advertorial Artikel

Smart Tech: Der Megatrend, der die Zukunft gestaltet

Von Smartphones bis hin zu autonom fahrenden Fahrzeugen, von Big-Data-Analysen bis zur...

Weiterlesen: Smart Tech: Der Megatrend, der die Zukunft gestaltet
GEWINN Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Katar will die NSA-Villa nicht mehr

Das Emirat verkauft die frühere Villa des US-Geheimdiensts in einem Wiener Nobelviertel nach wenigen...

Weiterlesen: Katar will die NSA-Villa nicht mehr
Online Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Nebenwerte sind so günstig wie seit 15 Jahren nicht mehr“

Kleinere Unternehmen kamen an der Börse zuletzt unter Druck. DWS-Fondsmanager Philipp ­Schweneke...

Weiterlesen: „Nebenwerte sind so günstig wie seit 15 Jahren nicht mehr“