Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Veranstaltung

Unternehmertum für Volksschüler

Von Michaela Schellner und Fini Trauttmansdorff

29.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Kinder verkaufen eigene Produkte
An Marktständen verkaufen die Kinder ­ihre selbst gebastelten Produkte.© Lydia Naomik

Am 2., 5. und 16. Juni 2025 findet jeweils von 10.30 bis 12.30 Uhr am Campus der Wirtschaftsuniversität Wien im Gebäude Learning Center (LC) der Changemaker Markttag statt. Dieser gilt als Höhepunkt des Changemaker-Programms, bei dem Studierende aller Semester Volksschülern in Workshops ehrenamtlich Unternehmertum und Finanzbildung vermitteln. Am Markttag selbst können die Kinder ihre Produkte dann verkaufen und erste praktische Erfahrungen in Arbeitsteilung, Teamarbeit und Projektmanagement sammeln. Schulen müssen sich im Vorfeld zum Programm anmelden, Interessierte können die Markttage kostenfrei besuchen. Weitere Infos zu Programm und Markttag gibt es unter changemaker.university/program und unter wu.ac.at/gruenden/programme/wu-changemaker-program/markttag

Weitere Artikel

Diverse Kreise auf blauem Hintergrund, die wie ein Netzwerk unterschiedlich verbunden sindExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Land der Verbindungen

Welcher professionelle Club, Verband, Verein eignet sich für wen? Wie kommt man hinein? Wo beginnt...

Weiterlesen: Land der Verbindungen
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“