Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Und dann hat’s Zoom gemacht
Die Mevo Cams: Drei Kameras nehmen aus unterschiedlichen Positionen auf, z. B. aus der Sicht eines Interviewers, den Interviewten in Großaufnahme und die Szenerie
© Logitech

Test: Videokonferenz-Tools

Und dann hat’s Zoom gemacht

Mit der richtigen Beleuchtung, dem richtigen Ton und der richtigen Position der Webcam schaffen Sie einen professionellen Auftritt bei der Videokonferenz.

Von Herwig Wöhs

05.11.2021
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Schlechte Tonqualität, das Bild verschwommen im Gegenlicht, die Nase groß der Kopf zu klein, Videokonferenzen haben das Zeug zum Comic. Nur mit Bordmitteln eines Laptops ist es schwierig, bei einer Web-Konferenz gut rüberzukommen. Wie denn auch, Mikrofon und Webcam sind Cent-Artikel ohne besondere Qualität. Damit verliert jede Persönlichkeit an Wirkung und Überzeugungskraft, im schlimmsten Fall gibt’s da mehr Aufmerksamkeit im Chat, wo man sich über solche Kolleginnen lus­tig macht. Befolgt man einfache Tipps und rüstet um kleines Geld mit Webcam, Beleuchtung und einem Mikrofon auf, wirkt man hingegen professionell und erwirbt Anerkennung.

Weitere Artikel

Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …
Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit geballter...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt