Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Umek zieht sich auch aus CA Immo zurück
Klaus Umek baute Anfang September mit seiner Investmentfirma Petrus Advisers zunächst bis zu 17,4 Prozent der Stimmrechte an der CA Immo mittels ­Optionen auf, gab sie aber bereits Ende September ­wieder ab.
© Petrus Advisers Ltd./Andrei Luca, andrei-photography.com

Aktiendeals der Chefetagen

Umek zieht sich auch aus CA Immo zurück

Der heimische Investor Klaus Umek (Petrus Advisers) hat – ähnlich wie bei der Immofinanz – erst kürzlich gesicherte Anteile der CA Immo überraschend wieder abgebaut.

Von Martin Mayer

05.11.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Derzeit überschlagen sich wieder einmal die Meldungen zu den Immo-Konzernen an der Wiener Börse – und häufig ist daran auch der umtriebige Investor Klaus Umek beteiligt. So hatte er sich etwa über seine Investmentfirma Petrus Advisers 11,5 Prozent der Stimm­rechte der Immofinanz mehrheitlich mittels Optionen gesichert und daraufhin verkündet, mit Immofinanz-Hauptaktionär CPI Property Group über „strategische Alternativen“ sprechen zu wollen. Eine Woche später reduzierte er aber überraschend seinen Anteil wieder auf 3,8 Prozent (GEWINN berichtete im Artikel Immofinanz und CA Immo).

Weitere Artikel

Neubau des Tlapa-Gebäudes in Wien-Favoriten

Was das Ende des LLB-Immofonds für Anleger bedeutet

Der offene Immobilienfonds der LLB wird ab Oktober abgewickelt, alle Immobilien werden verkauft. Das...

Weiterlesen: Was das Ende des LLB-Immofonds für Anleger bedeutet
Wolfgang Feilmayr

Das ist Ihre Immobilie wert

GEWINN-Aktion: Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie. Professor Wolfgang Feilmayr von der TU Wien...

Weiterlesen: Das ist Ihre Immobilie wert

Aktienrückkäufe auf Rekordniveau

Die DAX-Konzerne dürften in diesem Jahr die Rekordsumme von etwa 20 Milliarden Euro ausgeben, um...

Weiterlesen: Aktienrückkäufe auf Rekordniveau