Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Thermische Sanierung: Bis zu 42.000 Euro Förderung
Für den Tausch der Fenster gibt es bis zu 50 Prozent der Investitionskosten oder maximal 9.000 Euro. Die Förderung können sich sowohl Eigentümer als auch Mieter holen.
© Kurgu128 - GettyImages.com

Sanierungsbonus

Thermische Sanierung: Bis zu 42.000 Euro Förderung

Energiesparen beginnt bei der Wärmedämmung. Die thermische Sanierung von Häusern wird großzügig gefördert.

Von Hans Bruckberger, Martin Mayer, Susanne Kowatsch und Robert Wiedersich

02.01.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

In Österreich lag der Fokus der Politik in den vergangenen Jahren auf dem Tausch der Heizung. Energieberater empfehlen aber, dass man zuerst mit Sanierungsmaßnahmen den Heizwärmebedarf senken sollte. „Macht man es umgekehrt, investiert man in eine zu groß dimensionierte neue Heizung. Schon mit relativ preiswerten einzelnen Sanierungsmaßnahmen erzielt man große Energieeinsparung, etwa mit dem Dämmen der obersten Geschoßdecke oder der Kellerdecke“, sagt Andreas Zahner, Experte für erneuerbare Energie bei Urban Inno­vation Vienna, der Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien, und empfiehlt: „Bevor man mit Heizungstausch und Sanierung loslegt, sollte man daher jedenfalls eine Energieberatung machen und ein Sanierungskonzept erstellen lassen. Schließlich entscheidet man sich für eine Investition, die für die nächsten Jahrzehnte Bestand hat. Ein Sanierungskonzept wird sowohl für Einfamilienhäuser als auch für den mehrgeschoßigen Wohnbau gefördert, von Ländern wie Wien wie auch vom Bund.“

Weitere Artikel

Herbert PinzolitsExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“

Herbert Pinzolits errichtet am Flughafen Wien ein Hotel mit 510 Zimmern in Holzbauweise. Warum Beton...

Weiterlesen: „Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“