Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Teesdorf: Steinfelder Burgunderhochburg
Burgundermacher Johann Gisperg junior
© Weingut Johann Gisperg

Wein

Teesdorf: Steinfelder Burgunderhochburg

Als letztes Weinbaugebiet kam im Vorjahr die Thermenregion unter das DAC-Dach und übernahm mit den Kategorien Gebietswein, Ortswein und Riedenwein die Herkunftsphilosophie.

Von Walter Kutscher

03.12.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Bei den Weißweinen sind es neben der Burgunderfamilie vor allem die ­autochthonen Spezialitäten Rotgipfler und Zierfandler, die zugelassen sind, bei den Rotweinen stehen Pinot Noir und St. Laurent im Fokus der Herkunft. Als Rotweinkompetenzzentrum gilt das Steinfeld um Tattendorf. Und zu den „Burgunderkünstlern“ zählt auch das Weingut Gisperg in Teesdorf.

Johann Gisperg junior beeindruckt mit einer Fülle an Erfolgen, und das, obwohl seine Produkte eher puristisch glänzen und auf das Wesentliche reduziert sind, aber keinesfalls protzen wollen. Ganz stolz ist der junge Winzer, dass seine Großmutter schon frühzeitig (vor exakt 60 Jahren) auf die schwierige ­Sorte St. Laurent setzte und somit in der Gemeinde ­Pionierarbeit leistete. Auf den Kalkschotterböden der 17 Hektar großen Rebfläche wird heute Nachhaltigkeit ganz konsequent gelebt und praktiziert. Der Bezeichnung „Burgundermacher“ gemäß wird der Burgunderfamilie das Hauptaugenmerk gewidmet. Lediglich der Zweigelt, der allerdings auch als einen Elternteil den St. Laurent aufweist, ­ergänzt die klassische Burgunder-Phalanx.

Der Heurige der Familie darf als Geburtsjahr 1954 angeben und feierte somit heuer sein 70-jähriges Jubiläum. Allerdings müssen alle Fans bis zum März 2025 warten, wenn der nächste Ausstecktermin ist.

Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr kann auch das Teesdorfer Bio-Weingut Frühwirth zurückblicken. Bei der ersten „Thermenregion DAC Trophy“ konnten die Frühwirths gleich als Sieger hervorgehen. Sie stellten auch einen Trophy-Sieger bei der Austrian ­Wine Challenge 2024, und Hans Frühwirth darf beim Nachwuchswettbewerb, der Schlossquadrat-Trophy, am 8. April 2025 sein Können unter Beweis stellen.

Weine des Monats

© Weingut Urbanihof, Rotweine Lang, Weingut Johann Gisperg, Weingut Steininger, Weingut Huber, Moet&Chandon

Weitere Artikel

Sushi-Gericht auf einem Stein angerichtet

Die neue Welt der Asia-Lokale

Der legendäre „Chinese ums Eck“ und all die vielen austauschbaren Sushi-Buden sind längst Schnee von...

Weiterlesen: Die neue Welt der Asia-Lokale
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“