Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Strittiger Stornogrund

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

28.03.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Gipsfuss
Die Sprunggelenksverletzung war der Stornogrund, nicht das Einreiseverbot.© insonnia – GettyImages.com, dnaveh – GettyImages.com

Der Kläger hatte vom 28. März 2020 bis 4. April 2020 einen Heliskiing-Urlaub in Alaska samt Hin- und Rückflug von Seattle nach Alaska gebucht und die Reise mit einer „All-Risk-Stornoversicherung“ abgesichert. Diese schloss einen Versicherungsschutz für Ereignisse, die infolge von Epidemien und Pandemien auftreten, aus. Am 13. März 2020 trat wegen der Ausbreitung des Coronavirus ein allgemeines Einreiseverbot in die USA für Reisende aus dem Schengenraum in Kraft. Am 18. März 2020 zog sich der Kläger auf der Stiege seines Wohnhauses eine Sprunggelenksverletzung zu, die zu seiner Reiseunfähigkeit führte. Am 20. März 2020 stornierte er seinen Urlaub. Dafür musste er hundert Prozent Stornokosten entrichten – und reichte Klage auf Ersatz dieser Kosten gegen die Versicherung ein. Diese wendete ein, die Verletzung des Klägers sei für den Schadeneintritt nicht kausal gewesen, denn der Schaden sei bereits durch das Einreiseverbot eingetreten.

Der OGH (7Ob 203/22m) gab der Klage jedoch statt. Der Fall des Einreiseverbots ist schon von der primären Risikoumschreibung zum Storno gar nicht erfasst. Mit der Verhängung des Einreiseverbots hat sich daher kein im Rahmen der Stornoversicherung des Klägers versichertes Ereignis verwirklicht; vor der Verletzung des Klägers lag somit auch noch gar kein Versicherungsfall vor.

Weitere Artikel

am Hausdach mit errichtete Mobilfunkantenne

Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?

Eine GmbH trat als Käuferin einer Liegenschaft vom Kaufvertrag zurück und klagte auf Ersatz der von...

Weiterlesen: Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis