Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Stiftungen: Sorge vor Versteinerung
„Eine Stärkung der Kontroll- und Mitspracherechte in der Privatstiftung“ regt nicht nur Armenak Utudjian, Präsident des Österreichischen Rechtsanwalts­kammertags, an.
© Foto: Lukas Lorenz

30 Jahre Privatstiftungen

Stiftungen: Sorge vor Versteinerung

Seit drei Jahrzehnten gibt es Privatstiftungen in Österreich. Nach äußerst erfolg­reichen Anfangsjahren wäre allerdings die eine oder andere gesetzliche Adaption angebracht.

Von Susanne Kowatsch

29.08.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Am 1. September 1993 trat das ­Privatstiftungsgesetz (PSG) in Kraft, „um zukunftsorientierte Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen. Ein liberales Stiftungsrecht, das den Stiftern bei der Ausgestaltung freie Hand lässt, war das Ziel“, schilderte Nikolaus Michalek, ­seinerzeitig Justizminister, kürzlich im Rahmen eines Festsymposiums „30 Jahre Privatstiftung in Österreich“, veranstaltet von der Wirtschaftsuniversität Wien. Einerseits sollte die neue österreichische Privatstiftung Vermögensabflüsse ins Ausland verhindern, andererseits wollte man auch Anreize schaffen, Vermögen aus dem Ausland zurückzuholen oder gar neu anzusiedeln. 1993 war schließlich ebenso die Zeit nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wie jene des nahenden Beitritts Österreichs zur Europäischen Union, die Grenzen wurden zunehmend durchlässig.

Weitere Artikel

am Hausdach mit errichtete Mobilfunkantenne

Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?

Eine GmbH trat als Käuferin einer Liegenschaft vom Kaufvertrag zurück und klagte auf Ersatz der von...

Weiterlesen: Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz