Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Stiften in Liechtenstein
Das Stiftungsrecht in Liechtenstein ist moderner und flexibler als das österreichische.
© Viacheslav Lopatin - GettyImages.com

Stiftungsrecht

Stiften in Liechtenstein

Während das österreichische Stiftungsrecht dringend eine Verjüngungskur notwendig hätte, ist man in Liechtenstein um einiges weiter – und damit über die Grenzen hinaus als Stiftungsstandort attraktiv.

Von Susanne Kowatsch

30.01.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Seit 30 Jahren gibt es in Österreich Privatstiftungen. Nach ­einer gloriosen Anfangsphase überwiegt allerdings seit einiger Zeit die Katerstimmung. Von den über 4.000 im Lauf der Jahrzehnte gegründeten Privatstiftungen sind mittlerweile über 1.000 wieder aufgelöst worden. Die Steuererleichterungen, die zu Beginn viele davon überzeugten, ihr Vermögen und ihr Unternehmen in ­eine österreichische Stiftung zu legen, sind längst gestrichen. Zudem ist eine überfällige Gesetzesnovelle, die kleine, aber entscheidende Veränderungen bringen sollte, um Stiftungen zukunftsfitter zu machen, weiterhin nicht absehbar.

Und so kommt es, dass „wir derzeit kaum die Gründung neuer österreichischer Stiftungen begleiten und eher mit dem Liquidieren von Stiftungen hierzulande beschäftigt sind oder im Hinblick auf Zustiftungen beraten, beispielsweise nach Liechtenstein“, wie Stiftungsexpertin Elisabeth Stichmann, Rechtsanwältin bei DLA Piper, berichtet. Dabei wäre es ratsam, meint Stichmann, etwas für die Standort­attraktivität Österreichs im Unter­nehmensbereich zu tun, denn ist das Vermögen einmal abgewandert, ist es ungemein schwierig, es wieder zurück ins Land zu holen.

Weitere Artikel

Mann der mit Freudensprung in Pension gehtExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Halb im Job, halb in Pension

Halbe-halbe mal anders ermöglicht ab 2026 die neue Teilpension. Was bringt die neue Möglichkeit, und...

Weiterlesen: Halb im Job, halb in Pension
Porträt Daniel JelitzkaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“

Daniel Jelitzka, Gründer von JP Immobilien, warnt davor, dass Vermieten in Österreich immer weniger...

Weiterlesen: „Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“
Gelbes Schild "Betreten der Baustelle verboten!"Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Crowdinvesting: Ärger der Anleger wächst

Die Zahl der Ausfälle bei Immo-Crowdinvesting steigt weiter. Viele Bauträger stellen die Zahlungen...

Weiterlesen: Crowdinvesting: Ärger der Anleger wächst