Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Steuervorteil für Öko-Investitionen
Seit heuer lockt der Öko-­Investitionsfreibetrag, etwa für emissionsfreie Fahrzeuge, E-Ladestationen oder für die Erzeugung und Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen.
© Illustration: Arnulf Rödler

Investitionsfreibetrag

Steuervorteil für Öko-Investitionen

Lange hat es gedauert, doch inzwischen liegt endlich die passende Verordnung vor, welche im Detail klärt, für welche Investitionen der erhöhte Öko-Freibetrag in Höhe von 15 Prozent zusteht.

Von Felix Blazina

29.08.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Seit mehr als 20 Jahren war er von der Bildfläche verschwunden, bis er dann mit 1. Jänner 2023 wieder aufgetaucht ist: der gute alte Investitionsfreibetrag (IFB). Für nach dem 31. Dezember 2022 ­angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter – sprich: ab dem Jahr 2023 – steht Unternehmen ein IFB im Ausmaß von zehn Prozent der Anschaffungs- oder Herstellungskosten zu.

Doch für Wirtschaftsgüter, die dem Bereich der Ökologisierung zuzuordnen sind, beträgt der IFB sogar 15 Prozent der Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Als Maximalgrenze für Investitionen gelten eine Million Euro pro (Wirtschafts-)Jahr. Nur: Welche Wirtschaftsgüter können von diesem Öko-IFB profitieren? Zwar hat sich der Steuergesetzgeber etwas Zeit gelassen, doch nun gibt eine spezielle Verordnung (BGBl. II Nr. 155 vom 24. 5. 2023) in bemerkenswerter Akribie darüber Auskunft – Details dazu siehe Kasten.

Weitere Artikel

Mann am TraktorrasenmäherExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Immer Ärger mit den Nachbarn

Ob laute Klimaanlagen oder Rasenmäher, wuchernder Bambus, Zigarettengeruch in der Wohnung,...

Weiterlesen: Immer Ärger mit den Nachbarn
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel