Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Steigende Kosten durch Naturkatastrophen

Von Hans-Jörg Bruckberger

30.08.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Aktien Chart: Naturkatastrophen-Schadenszahlungen der Wiener Städtischen Versicherung in Millionen Euro

Österreich. Auch Österreich blieb im Sommer 2023 von Wetterkapriolen leider nicht verschont. Hauptbetroffen war vor allem der Süden Österreichs. Die Wiener Städtische Versicherung hat nun eine Schätzung der ihr entstandenen Kosten bekannt gegeben: „Nach den starken Unwettern der letzten ­Wochen rechnen wir für die Unwetter im Juli mit Schäden in der Höhe von rund 30 Millionen Euro“, sagt Wiener-Städtische-Vorstandsdirektorin Doris ­Wendler. Heftige Unwetter im Sommer seien nicht untypisch, die Entwicklung des vergangenen Jahrzehnts zeige ­jedoch, dass die Intensität und die ­Häufigkeit von Naturkatastrophen grundsätzlich zunehmen. 

So zahlte die Wiener Städtische seit 2010 rund 1,1 Milliarden Euro für Schäden aus Naturkatastrophen an ihre Kunden aus. Im Schnitt sind es 83 Millionen Euro pro Jahr. Die letzten Jahre liegen allerdings deutlich darüber (siehe Grafik).

Weitere Artikel

Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“