Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Start-ups à la Fachhochschule
Mit Vorträgen über ­Unternehmensgründungen, Kontakte und Know-how werden heute alle FH-Gründer unterstützt
© LuckyBusiness - GettyImages.com

Ausbildung FH-Guide, Teil 2

Start-ups à la Fachhochschule

Was in den USA immer schon fixer Bestandteil an ­berühmten Hochschulen ist, wird an heimischen FH mittlerweile immer erfolgreicher angeboten. Start-up-Center und Sprungbretter für junge Unternehmer ­direkt aus der Fachhochschule.

Von Fini Trauttmansdorff

30.03.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Es gibt unzählige Geschichten von erfolgreichen und noch viel mehr von gescheiterten Start-ups. Wer den Weg in die Selbständigkeit sucht, hat nicht selten Erfolgsgeschichten wie Runtastic oder Tractive vor Augen, die beide in Oberösterreich ihren Anfang hatten. Die Gründer hatten einander jeweils an der FH kennengelernt, ihre Idee entwickelt, Rat eingeholt und es letztlich wirklich geschafft. Natürlich geht das nicht immer so, aber es zeigt, was möglich ist.

Die heimischen Fachhochschulen (FH) haben es sich zum Ziel gemacht, ihre Studierenden und Absolventen nicht nur auf dem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen, sondern ihnen diesen Schritt wenn möglich zu erleichtern oder aber gleich klarzumachen, dass es andere Ansätze dazu braucht als gedacht. Heimo Sandtner, neuer Rektor der FH Campus Wien und langjähriger Wegbereiter der internen Start-up-Förderung, bringt es gleich auf den Punkt: „Wir sehen das Thema Start-up als wesentlichen Bereich einer Hochschule. Nicht nur die Bewerber und Studierenden sind laufend in Konkurrenz, sondern auch die Fachhochschulen. Hier muss man sich abheben und ­Interessenten gleich zeigen, dass wir ihnen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch den Start in ein selbständiges Unternehmertum ermöglichen können.“

Weitere Artikel

Vogelperspektive auf 2 Männer im Anzug, die sich die Hände schüttelnExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Trennung im Guten

Kika/Leiner, Palmers, KTM, AT&S oder OMV: Die einen bauen Personal ab, weil sie in die Insolvenz...

Weiterlesen: Trennung im Guten
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025