Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Steuer-Tipps

Spenden für die Ukraine

Von Susanne Kowatsch

30.03.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Frau mit Kind und Hab und Gut
Spenden werden steuerlich begünstigt© APA/ LOUISA GOULIAMAKI/AFP/picturedesk.com

Unternehmen können (gemäß § 4 Abs. 4 Z 9 EStG) Spenden in Form von Geld und Sachwerten, die sie aufgrund akuter Katastrophen im Inland wie im Ausland tätigen, steuerlich als Betriebsausgaben abschreiben. Unter den Katastrophenbegriff fallen auch kriegerische Ereignisse bzw. Flüchtlingskatastrophen wie jene in der Ukraine. Dieser Spendenabzug ist betraglich nicht begrenzt. Voraussetzung für die Absetzbarkeit ist aber eine gewisse Werbewirksamkeit. Hohe Anforderungen an diese Werbewirksamkeit werden allerdings nicht gestellt. Es genügt, darüber z. B. in Kundenschreiben zu berichten, eine mediale Berichterstattung darüber, aber auch ausgehängte Spendenhinweise in der Auslage, im Geschäft, am Firmen-Pkw oder auf der Homepage. Das Unternehmen kann auch im Rahmen der Eigenwerbung auf diese Spende hinweisen. Gespendet werden kann hier an wen auch immer, seien es Gemeinden, NGO oder Private.

§ 4a EStG kennt eine zweite Möglichkeit, Spenden steuerlich abzusetzen, und zwar für Private wie Unternehmen in Höhe von maximal zehn Prozent des Gewinns (bei Betriebsausgaben) oder der Gesamteinkünfte (bei Sonderausgaben von Privatpersonen). Private können nur Geldspenden absetzen, Unternehmen auch Sachspenden. Spenden sind hier aber nur absetzbar, wenn es sich um einen be­günstigten Spendenempfänger handelt, entweder laut Gesetz (z. B. Universitäten, Museen) oder weil sie auf der Liste der begünstigten Spendenempfänger stehen – sie findet sich auf www.bmf.gv.at (unter „Services“).

Weitere Artikel

RettungsankerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Rettungsanker Selbstanzeige

Ob Selbstständiger, Vermieter oder Angestellter: Mit einer Selbstanzeige kann man sich vor einer...

Weiterlesen: Rettungsanker Selbstanzeige
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz