Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Geld-Tipps

Sparzinsen steigen endlich

Es geht bergauf: Noch vor der lange erwarteten EZB-Sitzung im Juli, welche den seit elf Jahren auf null festsitzenden Leitzins auf voraussichtlich 0,25 Prozentpunkte erhöhen soll, beginnt sich das ein oder andere bei den Sparzinsen zu regen.

Von Susanne Kowatsch

29.06.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Prozentzeichen
Prozentzeichen

Die Porsche Bank erhöhte schon Ende Juni ihre zwei- und dreijährigen Fixzinsbindungen (drei Jahre fix gibt’s nun für 0,6 statt bisher 0,4 Prozent), die Denzel Bank erhöht ab 1. Juli ihre Festgeld-Konditionen (z.B. um 0,2 auf 0,5 Prozent für drei Jahre fix).

Auch die Wüstenrot Bausparkasse hat bereits im Juni ihr Bausparangebot beim täglich fälligen Bonusbausparen mit fünfjähriger Laufzeit auf eine Durchschnittsverzinsung von 0,6 Prozent p.a. erhöht, der Zinssatz plus Bonus steigt vom ersten Jahr um 0,2 auf 0,9 Prozent im fünften Jahr.

Soll man jetzt schon zugreifen? Eine Antwort darauf liefert der Ausblick auf die nähere Zukunft: „Bis zum Frühjahr 2023 sehen wir einen Anstieg des Einlagenzinssatzes in Trippelschritten um insgesamt 100 Basispunkte auf 0,5 Prozent“, wagt etwa die UniCredit Bank Austria für GEWINN eine Prognose. Womit zu vermuten ist, dass in einigen Monaten noch deutlich attraktivere Fixzinsen zu haben sein werden. Wer’s nicht eilig hat sollte also noch flexibel bleiben oder nur zu kurzfristigen Bindungen greifen.

Tipp: Rasch Sparzinsen vergleichen lassen sich etwa auf www.bankenrechner.at, www.bankkonditionen.at oder auch auf www.durchblicker.at!

Weitere Artikel

Illustration eines runterfallenden Hauses

Sinkende variable Zinsen, steigende Fixzinssätze

Die Europäische Zentralbank hat im April zum siebten Mal in Folge den Leitzinssatz gesenkt hat. Das...

Weiterlesen: Sinkende variable Zinsen, steigende Fixzinssätze
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?