Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Sparzinsen: 2,1 Prozent fix für ein Jahr
Sparschweine haben wieder gut lachen – viel ertragreicher als sie sind Sparkonten mittlerweile leider auch nicht mehr. Tipp daher: schnell eine Fixzinsbindung eingehen, denn die Tendenz ist weiter sinkend!
© AntonioSolano - GettyImages.com

GEWINN-Tipp der Woche

Sparzinsen: 2,1 Prozent fix für ein Jahr

Vor wenigen Tagen hat auch der Bundesschatz seine Zinsen gesenkt, die Banken tun es derzeit sowieso laufend. Wo findet man im Moment die besten Sparzinsen?

Von Susanne Kowatsch

17.06.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Nachdem Mitte Juni nun auch die Dadat ihre Neukundenaktion von 2,5 auf 2,25 Prozent auf drei Monate fix gesenkt hat, wie es die Santander Consumer Bank schon davor getan hatte, steht im Moment die Anadi Bank mit (noch) 2,4 Prozent für die ersten drei Monate als Bestbieterin da – bis wohl auch sie demnächst ihre Konditionen absenken wird.

Außerhalb von Neukundenaktionen bieten übrigens aktuell Denizbank sowie Trade Republic mit zwei Prozent die besten Zinsen an.

Noch ein Tipp: Für eine dreimonatige Bindung verspricht die Wüstenrot mit ihrem „Fix Paket 3“ nach wie vor einen Zinssatz von 2,25 Prozent fix p. a.

Blickt man auf die sechsmonatigen sowie die einjährigen Bindungen, dann zeigt sich, dass aktuell 2,1 Prozent p. a. in beiden Fällen das höchste der Gefühle sind. Vakifbank, Anadi Bank sowie Denizbank bieten diesen Prozentsatz aktuell sowohl auf sechs Monate als auch auf ein Jahr (siehe Tabelle) als Fixzinskondition an. Noch Anfang Juni konnte man auf diese Laufzeiten 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte mehr herausholen.

2,15 Prozent p. a. auf zwei Jahre

Und auch wenn man auf eine zweijährige Bindung blickt, sind im Bestfall nur wenig mehr, nämlich 2,15 Prozent p. a., zu holen, und zwar bei der Denizbank. 

Bei den dreijährigen Fixzinsbindungen sieht es kaum besser aus – hier liegt aktuell Wüstenrot mit 2,25 Prozent voran.

Bundesschatz: maximal 2,75 Prozent

Gesenkt wurden kürzlich auch die Zinssätze beim Bundesschatz. Auf sechs Monate sind nunmehr 1,65 Prozent p. a. zu haben, auf zwölf Monate etwas weniger, nämlich 1,5 Prozent. Legt man sein Geld vier Jahre lang an, werden 2,1 Prozent p. a. versprochen, und den höchsten Prozentsatz bietet Bundesschatz, wenn man sein Geld sogar zehn Jahre bindet – dann werden jährlich 2,75 Prozent an fixen Zinsen bezahlt.

Tabelle die besten Sparzinsen

Weitere Artikel

Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“