Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Technik & Tests

Sonos Arc Ultra

Von Erich Brenner und Herwig Wöhs

12.03.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Arc Ultra von Sonos
Mit 1,18 Metern Breite und knapp acht Zentimetern Höhe fordert die 5,9 Kilo schwere Arc Ultra entsprechenden Platz unter dem Fernseher, sie kann auch direkt an der Wand befestigt werden.© Sonos

Die knapp 1.000 Euro teure Soundbar Sonos Arc Ultra liefert dank Dolby Atmos soliden virtuellen Raumklang in der Logik 9.1.4 mit je zwei seitlichen und nach oben gerichteten Lautsprechern.

Wer eine klarere Kanaltrennung „hören“ will, kann dedizierte Surround-Lautsprecher nachrüsten. Was auf jeden Fall nachgerüstet werden sollte, ist ein Subwoofer, wir hatten den neuen Sub 4 im Test (kostet ab 779 Euro). So markant und klar der Sound der Arc Ultra bei mittleren und höheren Frequenzlagen ist, satten Bass gibt’s nur mit einem Subwoofer.

Die in Schwarz oder in Weiß erhältliche Soundbar besitzt nur einen HDMI-Anschluss. Wahlweise können LAN oder WLAN (WiFi 6) und Bluetooth 5.3 genutzt werden. Direkt einbindbar sind Streamingdienste wie Spotify und Apple oder Amazon Music. Airplay ist verfügbar. Bedient wird die Arc direkt per Touchsteuerung am Gehäuse (Wiedergabe und Lautstärke) oder über die Fernbedienung des Fernsehers bzw. die eigene Sonos-App.

Weitere Artikel

kabellose Mähroboter Gardena smart Sileno free 800

Kabellose Mähroboter-Freiheit

Rasenmähroboter, die mit GPS-Navigation steuern, sind der letzte Schrei, allein heuer gibt es mehr...

Weiterlesen: Kabellose Mähroboter-Freiheit
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich