Hauptinhalt

Technik & Tests

Sonos Arc Ultra

Von Erich Brenner und Herwig Wöhs

12.03.2025
Arc Ultra von Sonos
Mit 1,18 Metern Breite und knapp acht Zentimetern Höhe fordert die 5,9 Kilo schwere Arc Ultra entsprechenden Platz unter dem Fernseher, sie kann auch direkt an der Wand befestigt werden.© Sonos

Die knapp 1.000 Euro teure Soundbar Sonos Arc Ultra liefert dank Dolby Atmos soliden virtuellen Raumklang in der Logik 9.1.4 mit je zwei seitlichen und nach oben gerichteten Lautsprechern.

Wer eine klarere Kanaltrennung „hören“ will, kann dedizierte Surround-Lautsprecher nachrüsten. Was auf jeden Fall nachgerüstet werden sollte, ist ein Subwoofer, wir hatten den neuen Sub 4 im Test (kostet ab 779 Euro). So markant und klar der Sound der Arc Ultra bei mittleren und höheren Frequenzlagen ist, satten Bass gibt’s nur mit einem Subwoofer.

Die in Schwarz oder in Weiß erhältliche Soundbar besitzt nur einen HDMI-Anschluss. Wahlweise können LAN oder WLAN (WiFi 6) und Bluetooth 5.3 genutzt werden. Direkt einbindbar sind Streamingdienste wie Spotify und Apple oder Amazon Music. Airplay ist verfügbar. Bedient wird die Arc direkt per Touchsteuerung am Gehäuse (Wiedergabe und Lautstärke) oder über die Fernbedienung des Fernsehers bzw. die eigene Sonos-App.

Weitere Artikel

Smarter Bilderrahmen Braun Digiframe 320

Smarte Bilderrahmen

Warum ein Bild kaufen, wenn man sich unterschiedliche Bilder digital an die Wand hängen kann?

Weiterlesen: Smarte Bilderrahmen

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?