Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„So viele Fahrgäste wie noch nie, so viele Baustellen wie noch nie“
Andreas Matthä, ÖBB-Generaldirektor
© Pepo Schuster, austrofocus.at

Interview mit ÖBB-Generaldirektor Andreas Matthä

„So viele Fahrgäste wie noch nie, so viele Baustellen wie noch nie“

Andreas Matthä hat als langjähriger Bundesbahn-Mitarbeiter und Vorstand vieles erlebt, das aber noch nicht: Es sind noch nie so viele Passagiere mit den ÖBB gefahren, aber gleichzeitig gab es auch so viele Baustellen wie noch nie.

Von Georg Wailand

28.08.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wobei die Freude über das Pas­sagier-Plus überwiegt, wie Andreas Matthä im Interview mit GEWINN-Herausgeber Georg Wailand erklärt: „Im Fernverkehr haben wir im ersten Halbjahr eine Steigerung von 25 Prozent im Vergleich zu 2019 verzeichnet, das ist ein neuer Rekord. Und auch im Nahverkehr war das Plus mit rund zehn Prozent deutlich.“ Alles, was Räder hat, rollt bei den ÖBB zu Spitzenzeiten, 43.000 Mitarbeiter sorgen bei dem Logistik- und Mobilitätsriesen für weiter steigende Umsätze. 

GEWINN: Wie bewältigen Sie den ­Ansturm?

Matthä: In fünf Jahren haben wir 20.000 Mitarbeiter neu aufgenommen, Tendenz weiter steigend, wir wollen und müssen auch ein attrak­tiver Arbeitgeber sein. Besonders im Lehrlingsbereich verfügen die ÖBB über eine herausragende Stellung: Wir hatten im letzten Jahr 80.000 Bewerbungen, davon konnten wir 5.000 einstellen. Im heurigen Jahr rechnen wir sogar mit 100.000 Bewerbungen: Das ist anders als früher, da sind die Leute dann immer bei der Bahn geblieben. Heutzutage bleiben sie einige Jahre und manche verändern sich wieder. Die Ausbildung ist nicht zu ­unterschätzen, es gibt auch vielfältige Anforderungen. Die Innovationen sind immer rasanter, die Abläufe kompetitiv. Aber die Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor.

Weitere Artikel

Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“