Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

So partizipieren Anleger am Goldpreis
Es gibt mittlerweile viele verschiedene Arten, um als Anleger an der Entwicklung des Goldpreises zu partizipieren.
© Oselote – GettyImages.com

Leitfaden Gold-Investments

So partizipieren Anleger am Goldpreis

Barren, Münzen, ETCs, Fonds, Zertifikate … heutzutage bieten sich auch für Privatanleger vielfältige Möglichkeiten, um in Gold zu investieren.

Von Martin Mayer

18.03.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

In der März-Ausgabe von GEWINN haben wir das noch in Aussicht gestellt (siehe Artikel „Goldrausch“), jetzt ist es tatsächlich eingetreten: Der Preis für eine Unze Gold hat am 14. März erstmals die „magische“ Schwelle von 3.000 US-Dollar überschritten. Damit hat der Goldpreis im Jahresvergleich von einem ohnehin hohen Niveau noch einmal um mehr als 40 Prozent zugelegt.

Chart der Goldpreis knackt die 3.000-Dollar-Marke
Angetrieben durch die weltweit steigende Verunsicherung, insbesondere im Zusammenhang mit dem von Donald Trump ausgelösten Handelskrieg, konnte der Goldpreis als „sicherer Hafen“ erstmals die 3.000-Dollar-Schwelle übersteigen.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“