Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Radar

So hoch könnten die Zinsen steigen

2022 sind die Zinsen weltweit so stark gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Vieles spricht laut Experten dafür, dass 2023 der Höhepunkt erreicht wird.

Von Martin Mayer

17.01.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

„Was wir in Bezug auf die Geldpolitik 2022 gesehen haben, kann man durchaus als historisch bezeichnen. Es gab fast überall Zinserhöhungen, in einigen Regionen sogar in historischem Ausmaß“, fasst es Markus Dürnberger, Leiter Asset Management beim Bankhaus Carl Spängler, im Marktausblick von Jänner 2023 zusammen. Immerhin wurden die Leitzinsen etwa in den USA um 4,25 Prozentpunkte angehoben, ähnlich in Großbritannien. Auch die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen zeitverzögert im Jahr 2022 um 2,25 Prozentpunkte erhöht. „Selbst die Schweiz, als Niedrigzinsland bekannt, hob die Zinsen um 175 Basispunkte. Es gibt aber auch eine Ausnahme, nämlich Japan, wo die Leitzinsen unverändert belassen wurden, aber auch hier könnte eine Änderung der Geldpolitik stattfinden“, so ­Dürnberger.

Porträt: Markus Dürnberger, Bankhaus Carl Spängler.
Markus Dürnberger, Bankhaus Carl Spängler.© Bankhaus Carl Spängler & Co. AG
Porträt Nils Kottke, Bankhaus Carl Spängler.
Nils Kottke, Bankhaus Carl Spängler. © Bankhaus Carl Spängler & Co. AG

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Vincent MortierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Vincent Mortier, Chefanleger bei Amundi, sieht große Chancen an Europas Aktienmärkten, warnt aber...

Weiterlesen: „ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“