Hauptinhalt


Wiener Stadtwerke
Simone Schaller-Galler und Judith Fiala mit neuen Agenden
Bei den Wiener Stadtwerken gibt es zwei personelle Neubesetzungen. So wurde Simone Schaller-Galler (47) ab Mitte November zur neuen Alleingeschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen GmbH (WLB) bestellt. Die gebürtige Salzburgerin ist seit Dezember 2022 Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH (WLV) und hat das Unternehmen in diesem Zeitraum zukunftsfit aufgestellt. So hat sie u. a. den Vertrieb neu ausgerichtet, digital unterstützte Mobilitätsangebote weiterentwickelt und neue Geschäftsfelder integriert. Bis die Nachfoge in der WVL geregelt ist, führt Schaller-Galler die Agenden interimistisch fort.
Ihre berufliche Karriere startete die erfahrene Mobilitätsmanagerin bei den Wiener Linien, wo sie über ein Jahrzehnt in leitenden Funktionen tätig war. Ab 2017 arbeitete sie im Büro der Wiener Stadträtin für Umwelt und Mobilität, Ulli Sima, bevor sie 2019 in die Wiener Stadtwerke wechselte und dort als Fachliche Assistentin des Generaldirektors Martin Krajcsir tätig war. Seit 2021 ist sie bei den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdiensten in Führungspositionen beschäftigt – zunächst als Prokuristin und Leiterin für Betrieb und Vertrieb, seit Ende 2022 als Geschäftsführerin.
Schaller-Galler hat Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Wien studiert, ist verheiratet, Mutter eines Kindes und lebt mit ihrer Familie in Maria Enzersdorf.
Auch neue Geschäftsführung bei der WienIT
Einen weiteren Wechsel gibt es bei der WienIT, dem IT-Kompetenzzentrum der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Hier übernimmt Judith Fiala nach Ende ihrer Karenz als zweite Geschäftsführerin neben Gerald Stöckl die Leitung. Die 41-Jährige trägt vor allem die Verantwortung für die kaufmännischen Bereiche wie Finanzmanagement, Controlling, Recht und Einkauf. Stöckl ist weiterhin für die technischen und betrieblichen Themen zuständig.
Fiala ist seit 2023 Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC), einem international agierenden Eisenbahnverkehrsunternehmen. Dort verantwortete sie den umfassenden Turnaround des Unternehmens, steigerte Produktionsqualität und Effizienz, machte das Unternehmen wieder profitabel und trieb die Digitalisierung engagiert voran. Zuletzt begleitete sie den aktuell laufenden Verkaufsprozess. Seit Juni 2025 befindet sie sich im Mutterschutz. Frühere berufliche Stationen von Fiala waren die Rail Cargo Group (ÖBB), wo sie u.a. Head of Business Unit sowie Mitglied des Management Boards der Rail Cargo Group und Prokuristin der Rail Cargo Austria AG sowie der Rail Cargo Logistics GmbH war.
Ihre berufliche Laufbahn begann die studierte Rechtswissenschafterin, die auch eine Executive-Management-Ausbildung an der St. Gallen Business School mit Schwerpunkt Finance, Strategy und Leadership absolviert hat, im Europäischen Parlament als Büroleiterin von Jörg Leichtfried (2009–2013). Es folgten Stationen im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie als Kabinettschefin sowie in verschiedenen Managementfunktionen, darunter Recht, Einkauf und auf Geschäftsbereichsebene in der ÖBB-Gruppe. Die gebürtige Tirolerin lebt mit ihrer Familie in Wien.