Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Seilschaft am Großglockner

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

10.06.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Kletterer
© Fouque Michael - GettyImages.com

Der als Hochtouren- und Skihochtouren-Instruktor tätige Kläger ­organisierte eine Begehung des Großglockners, an der auch der Beklagte, selbst Übungsleiter für Hochtouren und Klettern, teilnahm. Der Kläger führte eine Seilschaft von fünf, der Beklagte eine von sechs Personen. Nach dem problemlosen Aufstieg schlug der Kläger für den Abstieg die Einhaltung eines Seilabstands von fünf bis sechs Metern vor, der Beklagte folgte dem Vorschlag, weil er davon ausging, dass es die richtige Variante war. In der steilen Stirnflanke des Glocknerleitls stürzte das vorletzte Mitglied der Seilschaft des Beklagten und geriet in eine Pendelbewegung, weshalb der Beklagte trotz Einsatz seines Pickels das Abrutschen der gesamten Seilschaft nicht verhindern konnte. Als diese auf die Seilschaft des Klägers stieß, wurde der Kläger schwer verletzt.

Gegen das Schadenersatzbegehren des Klägers führte der OGH (9 Ob 4/22m) aus, als Organisator der Bergtour hätte der Kläger wissen müssen, dass der Großglockner seit Oktober 2014 nur von Bergführern mit maximal drei Teilnehmern begangen werden darf, dass der Beklagte als Übungsleiter die Technik „Gehen am kurzen Seil“ nicht einsetzen hätte ­dürfen und dass diese Technik beim Abstieg auch falsch angewandt wurde. Dies hätten beide Streitteile aufgrund ihrer Ausbildung wissen müssen. Der Vorschlag zur konkreten Abstiegsvariante kam zudem vom Kläger selbst. Letztlich handelte er auf eigene Gefahr, weil er sich der ihm bekannten, wenn auch vom Beklagten geschaffenen, ­Gefahr ausgesetzt hat.

Weitere Artikel

Bote mit vielen PaketenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wo bleibt mein Paket?

Welche Rechte hat man, wenn das bestellte Paket gar nicht ankommt, beschädigt ankommt oder zwar...

Weiterlesen: Wo bleibt mein Paket?
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025