Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Schützen inflationsindexierte Anleihen?© Ilija Erceg - GettyImages.com

Kommer spricht Klartext

Schützen inflationsindexierte Anleihen?

Aufgrund der hohen Inflation erscheint es nicht überraschend, wenn auch inflationsindexierte bzw. inflationsgeschützte Anleihen – eine bisher von Privatanlegern wenig beachtete Anlageklasse – in den Fokus rücken. Was steckt dahinter?

Von Gerd Kommer in Kooperation mit Luca Stagnitti

13.09.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Inflationsindexierte Anleihen werden nahezu ausschließlich von Staaten und nicht von Unternehmen emittiert. Die ersten gab Großbritannien im Jahr 1981 aus. Seitdem kam eine geringe Zahl von Ländern einschließlich USA und Deutschland als Emittenten hinzu. Von Österreich oder der Schweiz existieren bis heute keine inflationsindexierten Anleihen. Der Marktanteil von unter zwei Prozent am weltweiten Anleihenvolumen und die geringe Zahl verschiedener Emittenten und Anleihen machen deutlich, dass diese nach wie vor eine Nischenerscheinung sind.

Der zentrale Unterschied zwischen einer inflationsindexierten und einer entsprechenden konventionellen Staatsanleihe besteht darin, dass bei letzterer das Risiko der unerwarteten Inflation vom Investor getragen wird, bei einer inflationsindexierten Anleihe vom Emittenten. Zu jedem Zeitpunkt besteht auf dem Markt für ein gegebenes Land bzw. eine gegebene Währung eine kollektive Inflationserwartung – die sogenannte erwartete Inflation, die bereits in die nominale Umlaufrendite einer konventionellen Anleihe eingepreist ist. (Die Umlaufrendite ist die Rendite einer Anleihe ab Kaufzeitpunkt bis zur Fälligkeit unter der Annahme, dass es nicht vorher zu einem Zahlungsausfall kommt.)

Weitere Artikel

Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners

In Heiligenblut am Großglockner gehen die Uhren etwas langsamer, hier gibt es Urlaubsfreuden fernab...

Weiterlesen: Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners