Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Schnelle Hilfe bei Verkehrsunfällen© KatarzynaBialasiewicz – GettyImages.com

Unfallhilfe-Start-ups

Schnelle Hilfe bei Verkehrsunfällen

Überholspur statt Pannenstreifen: Die österreichischen Start-ups Seqrid, iWarn und Schaden-Manager.com möchten Lenker von Kraftfahrzeugen vor brenzligen Situationen schützen und unterstützen, wenn es doch einmal kracht. Was deren Produkte können und wie sie helfen.

Von Katharina Thalhammer

04.09.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Ein Notfalleinsatz in Oberösterreich. Nahe Wels auf der Schnellbahn liegt ein umgekipptes Auto. Die Pkw-Lenkerin war am frühen Morgen mit ihren Kindern zum Arzt gefahren und auf glatter Fahrbahn ins  Schleudern gekommen. Thomas Emrich konnte die Mutter seitlich eingeklemmt finden. Sie war bewusstlos. Ihre Kinder standen unter Schock. Fast 25 Jahre arbeitet Emrich für den Rettungsdienst. Er verkörpert das Ideal eines Helfers wie kein anderer.

Adäquate Hilfe dank QR-Code 

Das Leben der Menschen zu retten, ist  für Emrich quasi Daily Business. Weil  es aber in Notfallsituationen häufig an notwendigen Informationen fehlt, entwickelte er gemeinsam mit einem ehemaligen Schulfreund und IT-Spezialisten 2018 mit „Seqrid“ eine Schutzpassplattform, auf der Informationen wie etwa Kontaktperson, Allergien oder benötigte Medikamente hinterlegt werden können. Auf den Namen kamen sie ganz einfach: „Dabei handelt es sich um eine Wortkombination aus Security, QR (Quick Response) und ID (Identity Document). Schutzbietend, blitzschnell und digital“, erklärt Emrich. Das sind zudem genau jene Eigenschaften, für die Emrichs Firma mit aktuell rund 10.000 registrierten Nutzern stehen soll. Auch wenn er ursprünglich den Straßenverkehr im Blick hatte, richtet sich  Seqrid mittlerweile an Familien, ältere  Personen und Extremsportler. Denn: Ein Notfall kann sich plötzlich, jederzeit und überall ereignen. Wie das  Ganze funktioniert? Über einen QR-Code kann der Schutzpass im Fall der Fälle vom Ersthelfer einfach abgerufen werden. Jede Abfrage ist außerdem für die Code-Besitzer nachvollziehbar – so kann bei Datenmissbrauch rasch reagiert werden.

QR-Code-Abruf mit Mobiltelefon
Seqrid: Mittels QR-Code-Abruf können Ersthelfer auf notwendige Daten zugreifen.© Seqrid

Weitere Artikel

Thunfischdose mit 10-Euro-Banderole

Weniger Kapital für heimische Start-ups

Laut aktuellen Daten des Start-up-Investment-Barometers der Beratungsorganisation EY in...

Weiterlesen: Weniger Kapital für heimische Start-ups
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …