Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Technik & Tests

Samsung S25 Ultra

Von Erich Brenner und Herwig Wöhs

12.03.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Samsung-­Galaxy S25 Ultra
Voll mit AI von Google aufgepimpt, setzt sich das neue Topmodell der Samsung-­Galaxy-Serie, das S25 Ultra, auf Platz eins diverser Bestenlisten. © Samsung

Aktuell gibt es das AI-Smartphone S25 Ultra zu einem Straßenpreis von 1.199 Euro, das Vorjahresmodell S24 Ultra hat sich bei 899 Euro eingependelt. Samsung hat beim Akku nachgebessert, bis zu 20 Stunden reicht der Saft bei intensivem Gebrauch, nach 70 Minuten ist das S25 Ultra wieder vollgeladen.

Galaxy AI und Gemini von Google bieten praktische Anwendungen für die künstliche Intelligenz, ein erster Schritt zu einem persönlichen Assistenten. Den Sprachassistenten Gemini Live gibt’s nur beim 25er: „Suche mir ein romantisches Restaurant in der Innenstadt und sende den Vorschlag an meinen Mann“ funktioniert schon jetzt. Oder Sie lassen sich von ­Gemini eine Zusammen­fassung von langen E-Mails oder einen Bericht in Google Docs aus den dort vorhandenen Unterlagen erstellen.

Das Display des S25 Ultra ist etwas größer geworden (plus 0,1 Zoll), das Gehäuse minimal schmäler und länger, somit wiegt das S25 Ultra 14 Gramm weniger als der Vorgänger. Mit den neuen „runden Ecken“ statt des kantigen Designs des S24 Ultra liegt das S25 Ultra subjektiv besser in der Hand. Der neue optimierte Prozessor (Snapdragon 8 Elite for Galaxy) macht das S25 Ultra „sauschnell“. Bei der Kamera wurde nun auch dem Ultraweitwinkelobjektiv ein 50-MP-Sensor spendiert, die sichtbaren Unterschiede in der Bildqualität insgesamt sind minimal. Ausgeliefert wird das S25 Ultra mit Android 15, es gibt sieben Jahre Update-Garantie, also bis 2032.

Weitere Artikel

kabellose Mähroboter Gardena smart Sileno free 800

Kabellose Mähroboter-Freiheit

Rasenmähroboter, die mit GPS-Navigation steuern, sind der letzte Schrei, allein heuer gibt es mehr...

Weiterlesen: Kabellose Mähroboter-Freiheit
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“