Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Rekordhoch für die Börse Wien!
Im Gegensatz zum ATX hat der ATX-Total-Return-Index bereits neue Höchststände erreicht. Und dieser stellt den tatsächlichen ­Anlageerfolg auch besser dar.
© Wiener Börse AG/Akos Stiller, Bildberabeitung: GEWINN

Überraschung

Rekordhoch für die Börse Wien!

Der DAX feiert Rekorde, der ATX schwächelt. Das ist die Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit. ­Tatsächlich aber hält der österreichische mit dem deutschen Leitindex sehr wohl Schritt …

Von Hans-Jörg Bruckberger

15.05.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Still und heimlich sowie von den Medien und somit der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen hat die Börse ein neues Allzeithoch erreicht. Konkret der ATX TR. „TR“ steht für Total Return – das ist jener Index, der mit dem DAX vergleichbar ist. Hintergrund: Der deutsche Aktienindex ist ja ein Performanceindex, die Dividenden der im DAX enthaltenen Unternehmen werden rechnerisch reinvestiert. Der klassische ATX ist hingegen wie die meisten (europäischen) Indizes ein sogenannter Preis- bzw. Kursindex. In solche fließen keine Dividenden oder andere Kapitalausschüttungen mit ein. Um unmittelbar mit dem DAX vergleichbar zu sein, muss eben der ATX Total Return (ATX TR) herangezogen werden, welcher ebenfalls Dividenden enthält.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Vincent MortierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Vincent Mortier, Chefanleger bei Amundi, sieht große Chancen an Europas Aktienmärkten, warnt aber...

Weiterlesen: „ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“