Hauptinhalt

„Reine Geldinvestitionen interessieren mich nicht“
Ex-Nestlé-CEO Peter Brabeck-Letmathe engagiert sich heute vielfach als Investor.
© Pepo Schuster, austrofocus.at

Interview: P. Brabeck-Letmathe

„Reine Geldinvestitionen interessieren mich nicht“

Der gebürtige Villacher Peter Brabeck-Letmathe war 50 (!) Jahre lang in verschiedenen Funktionen beim Nahrungsmittelriesen Nestlé tätig. Heute bekleidet er ehrenamtlich zahlreiche Präsidentenämter und investiert unter anderem in die Neuauflage der österreichischen Luxusuhrenmarke Carl Suchy & Söhne.

Von Michaela Schellner

05.09.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

GEWINN:Herr Brabeck-Letmathe, Sie waren 50 Jahre für Nestlé im Einsatz. Heute unterstützen Sie als Privatier und Investor sowohl Start-ups als auch arrivierte Unternehmen mit Ihrem Vertriebs- und Marketing-Wissen. Was macht Ihnen vergleichsweise mehr Spaß?

Brabeck-Letmathe: Alles, was ich mache, mache ich gern. Allerdings muss man sein Leben sowohl beruflich als auch privat immer mit den gesellschaftlichen Entwicklungen der Zeit verbinden. Ich war sehr glücklich bei Nestlé, weil das Verhältnis zwischen einem Angestellten und einer Firma damals eines des gegenseitigen Vertrauens und der gegenseitigen Treue war. Bei Nestlé war man als Mitarbeiter Teil einer Familie und hat im Vergleich zur heutigen Arbeitswelt ganz  andere Werte gelebt. Mein Gefühl ist,  dass diese emotionale Bindung heute  nicht mehr besteht.  

GEWINN:  Auf dem Arbeitsmarkt gibt  es so viele offene Stellen wie schon lange nicht mehr, aber  Arbeitgeber finden kein Personal. Könnte das Forcieren der von Ihnen angesprochenen Werte eine Kehrtwende einleiten? 

Weitere Artikel

Online März 2023

So viel Geld bringt die neue Förderoffensive für (E-)Transport- und (E-)Falträder

Ab sofort winken höhere Förderbeiträge für E-Fahrräder sowie für Falt- und Transporträder mit ­ und...

Weiterlesen: So viel Geld bringt die neue Förderoffensive für (E-)Transport- und (E-)Falträder
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt

Viele Anleger – auch Profis – stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Wissen und Prognosen...

Weiterlesen: Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären

Europas Bankaktien sind im Zuge der Turbulenzen rund um SVB und Credit Suisse stark unter Druck...

Weiterlesen: Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären