Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Reif für die Insel?© Vadmary – GettyImages.com, Mike Watson Images – Getty Images.com, Bildbearbeitung: GEWINN

Arbeitsrechtliche Fragen zum Urlaub

Reif für die Insel?

Die Vorfreude ist groß – doch was, wenn der Arbeitgeber den Urlaubsantrag nicht genehmigt? Darf der Chef im Urlaub anrufen? Was passiert, wenn man im Urlaub krank wird oder es vor lauter ­Arbeit nicht schafft, den aufgestauten ­Urlaub zu verbrauchen?   

Von Susanne Kowatsch

25.06.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Eine Woche auf Korfu, zwei Wochen in den Salzburger Bergen, drei Wochen quer durch die USA. Die aktuellen Urlaubspläne sind so vielfältig wie die Menschen, die sie schmieden. In den meisten Fällen heißt es dabei „oder“, nicht „und“. Denn sechs Wochen Urlaubsanspruch stehen den meisten Arbeitnehmern erst nach 25 anrechenbaren Dienstjahren zu. Es sei denn, ein Kollektivvertrag gewährt großzügigere Ansprüche.

Wegen fünf Wochen, sprich 30 Werktagen jährlichem Urlaubsanspruch sollte man sich hierzulande aber nicht beschweren – laut EU-Recht stehen Arbeitnehmern nur mindestens vier Urlaubswochen zu. Und zwar deshalb, weil einige Länder, etwa Deutschland, Italien, Belgien oder die Niederlande, nur 20 Tage, also vier Wochen Mindesturlaub bieten. Freilich sorgen auch dort vorteilhaf­tere Zusatzregelungen für teils mehr Urlaubstage.

Drei Wochen am Stück?

Laut Urlaubsgesetz muss der Urlaub „in zwei Teilen verbraucht“ werden und ein Teil mindestens sechs Werktage umfassen. „Dabei hat der Gesetzgeber an den Erholungswert gedacht. Das ist aber veraltet“, weiß Albert ­Werfring, Arbeitsrechtsexperte der Arbeiterkammer Wien. Laut Judikatur ist daher auch das Konsumieren des Urlaubs in Einzeltagen möglich.

Weitere Artikel

Propellerflugzeug

Vom Flugzeugabsturz verschont: kein Schockschaden

Ein Kleinflugzeug stürzte in das Dach des Einfamilienhauses der späteren Kläger. Das Dach wurde...

Weiterlesen: Vom Flugzeugabsturz verschont: kein Schockschaden
Foto Lukas Enzersdorfer-Konrad

„Wir wirtschaften heute so profitabel wie noch nie zuvor“

Der Onlinebroker Bitpanda erwartet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 das beste Ergebnis seiner...

Weiterlesen: „Wir wirtschaften heute so profitabel wie noch nie zuvor“
Foto von Mirjam ’t Lam

„Wir haben bereits Kredite in Höhe von 6,8 Milliarden Euro vergeben“

Laut Mirjam ’t Lam, Geschäftsführerin von Oikocredit International, ist die Arbeit des...

Weiterlesen: „Wir haben bereits Kredite in Höhe von 6,8 Milliarden Euro vergeben“