Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Private Krankenversicherung
Wird vom Arzt eine Physiotherapie verschrieben, so übernehmen die privaten Versicherer in den meisten Fällen die Kosten. Allerdings bis zu ganz unterschiedlichen Maximalhöhen.
© gradyreese/PeopleImages.com - GettyImages.com

Versicherungen

Private Krankenversicherung

Ohne lange Wartzeiten beim Arzt drankommen, und dieser hat dann auch noch mehr als drei Minuten Zeit? Ein bescheidener Traum, den man sich mit einer Privatversicherung um rund 50 Euro im Monat erfüllen kann.

Von Susanne Kowatsch

27.08.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Das öffentliche Gesundheits­system, egal, ob im Spital oder im niedergelassenen Bereich, leidet unter akutem Personalmangel, und mit ihm leiden die Patienten. Dennoch sperren Jahr für Jahr mehr Wahlärzte ihre Praxen auf. Von sämtlichen 20.043 Ärzten mit Ordination österreichweit handelte es sich im ­Juni 2024 bereits bei 58,7 Prozent um Wahlärzte. Vor 20 Jahren, Ende 2004, waren es bloß 38 Prozent. Und während sich die Gesamtanzahl der GKK/ÖGK-Kassenärzte von Ende 2023 auf Mitte 2024 zart um 47 Ärzte bundesweit erhöht hat, sind es bei den Ärzten ohne Kasse um 181 Personen mehr geworden, illustrieren die aktuellsten Zahlen der Österreichischen Ärztekammer.

So verwundert es wenig, dass immer mehr Österreicher auf private Krankenzusatzversicherungen ausweichen, nicht nur für das Spital – man spricht hier von Sonderklasse­tarifen –, sondern verstärkt auch für den Besuch beim Wahlarzt, sie werden ambulante Tarife oder Wahlarzttarife genannt. „Die Menschen wünschen sich kurze Wartezeiten und ausreichend Zeit für ein Arztgespräch“, weiß Edeltraud Fichtenbauer, Vorstandsmitglied der Donau Versicherung. Die Versicherungen kann das nur freuen: „Die Krankenversicherung erweist sich als stabile Sparte. Das Neugeschäft konnte 2023 im Vergleich zu den beiden Vorjahren deutlich gesteigert werden. Die Nachfrage nach dem ambulanten Tarif verläuft weiterhin auf sehr hohem Niveau“, so René Knapp, Vorstand ­Uniqa Insurance Group.

Weitere Artikel

Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“