Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Prämienunterschiede von über 300 Prozent
Beim Hybridmodell des BMW X1 lassen sich über 3.000 Euro sparen.
© BMW

Kfz-Versicherungen

Prämienunterschiede von über 300 Prozent

Große Preisunterschiede bei den Kfz-Versicherungen ist man ja schon gewohnt, aber sie scheinen immer größer zu werden. Die Konditionen zu vergleichen zahlt sich also mehr aus denn je.

Von Susanne Kowatsch

29.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Das Geschäft war auch für Kfz-Versicherer schon einmal einfacher. Auf der einen Seite nehmen Naturereignisse wie Hagel und Hochwasser Jahr für Jahr zu, was besonders die Kaskoversicherung unter Druck bringt. „Das Extremwetterereignis im letzten September verursachte beträchtliche Schäden auch an Kraftfahrzeugen, mit überfluteten Tiefgaragen, Parkflächen und Verkehrswegen“, schildert etwa Christian Sipöcz, Vorstandsmitglied der VAV. Da währte auch die Erleichterung nur kurz, „dass das Jahr 2024 ansonsten nach den vor allem stark hagelbelasteten Jahren 2021 und 2023 ein leicht ruhigeres Unwetterjahr war“, ergänzt Peter Humer, Vorstand Kunde & Markt Österreich bei der Uniqa Insurance Group. 

Auf der anderen Seite erhöhen sich die Werkstattkosten jährlich kräftiger als die allgemeine Inflation. Im Jahr 2024 ist der Kraftfahrzeughaftpflicht-Versicherungsleistungspreisindex (kurz KVLP) um stolze 7,2 Prozent gestiegen, im Jahr davor waren es gar 8,2 Prozent gewesen. Das liegt an einer ganzen Reihe von Gründen, etwa „teureren Ersatzteile wie elektronischen Bauteilen, Sensoren oder Karosserieteilen, die deutlich gestiegene technische Komplexität der Schäden, Stichwort Assistenzsysteme, aber auch Lohn- und Gehaltskosten, welche die Arbeitsstunden in den Werkstätten deutlich erhöht haben“, zählt Uniqa-Vorstand Humer auf.

Weitere Artikel

Mann am Dach, der Photovoltaikanlage montiert

Bürgerenergie­gemeinschaften

So mancher, dessen Jahresvertrag für den Strom demnächst ausläuft, erhält ein ausgesprochen teures...

Weiterlesen: Bürgerenergie­gemeinschaften
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz