Hauptinhalt

Kfz-Versicherungen
Prämienunterschiede von über 300 Prozent
Das Geschäft war auch für Kfz-Versicherer schon einmal einfacher. Auf der einen Seite nehmen Naturereignisse wie Hagel und Hochwasser Jahr für Jahr zu, was besonders die Kaskoversicherung unter Druck bringt. „Das Extremwetterereignis im letzten September verursachte beträchtliche Schäden auch an Kraftfahrzeugen, mit überfluteten Tiefgaragen, Parkflächen und Verkehrswegen“, schildert etwa Christian Sipöcz, Vorstandsmitglied der VAV. Da währte auch die Erleichterung nur kurz, „dass das Jahr 2024 ansonsten nach den vor allem stark hagelbelasteten Jahren 2021 und 2023 ein leicht ruhigeres Unwetterjahr war“, ergänzt Peter Humer, Vorstand Kunde & Markt Österreich bei der Uniqa Insurance Group.
Auf der anderen Seite erhöhen sich die Werkstattkosten jährlich kräftiger als die allgemeine Inflation. Im Jahr 2024 ist der Kraftfahrzeughaftpflicht-Versicherungsleistungspreisindex (kurz KVLP) um stolze 7,2 Prozent gestiegen, im Jahr davor waren es gar 8,2 Prozent gewesen. Das liegt an einer ganzen Reihe von Gründen, etwa „teureren Ersatzteile wie elektronischen Bauteilen, Sensoren oder Karosserieteilen, die deutlich gestiegene technische Komplexität der Schäden, Stichwort Assistenzsysteme, aber auch Lohn- und Gehaltskosten, welche die Arbeitsstunden in den Werkstätten deutlich erhöht haben“, zählt Uniqa-Vorstand Humer auf.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten