Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Photovoltaik: Noch schnell Fördergeld beantragen© Marina Lohrbach – GettyImages.com

Tipp der Woche

Photovoltaik: Noch schnell Fördergeld beantragen

Am Montag ist der letzte Fördercall des heurigen Jahres für Photovoltaikanlagen gestartet. Er endet am 23. Oktober. Ab 2024 ersetzt eine Umsatzsteuerbefreiung die Förderung. 

Von Robert Wiedersich

25.10.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Rekordsumme von 600 Millionen Euro Fördergeld pumpt die Regierung heuer in den Ausbau von PV-Anlagen. Damit soll auch der Rückstau an Förderanträgen aus dem Vorjahr aufgelöst werden. 2022 sorgte das Fördersystem für Ärger bei vielen Antragstellern, die keine Förderung ergatterten und es beim nächsten Termin erneut probieren mussten. Das soll heuer nicht mehr passieren. Bisher gab es drei Fördercalls der Oemag. Der vierte und letzte Fördercall startete am 9. Oktober und endet am 23. Oktober. Alle Infos dazu finden Sie unter eag-abwicklungsstelle.at.

Je schneller man einreicht, desto größer ist die Chance, Fördergeld zu erhalten. Bei den bisherigen Calls bekamen aber alle Anträge eine Förderzusage. Neu ist seit 2023, dass private Anlagen bis zu einer Größe von 20 kWp, die bei der Oemag nicht zum Zug kommen, automatisch auf die Förderschiene des Klima- und Energiefonds (KLIEN) umgeleitet werden. Bis zu einer Größe von 10 kWp gibt es 285 Euro pro kWp, darüber 250 Euro (bis 20 kWp). Bei Stromspeichern beträgt die Förderung 200 Euro pro kWh.

Mitte Oktober gab die Regierung bekannt, dass ab 2024 die Umsatzsteuer beim Kauf einer privaten Photovoltaikanlage gestrichen wird. Diese Maßnahme ersetzt die bisherige Bundesförderung. Die Umsatzsteuerbefreiung soll für Anlagen bis zu einer Größe von 35kWp gelten.

Weitere Artikel

Porträt Daniel JelitzkaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“

Daniel Jelitzka, Gründer von JP Immobilien, warnt davor, dass Vermieten in Österreich immer weniger...

Weiterlesen: „Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …