Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Pendler: alles neu ab Mai
Seit die Spritpreise abheben, hat der Fiskus zumindest für Berufspendler ein Einsehen
© Illustration: Arnulf Rödler

Pendlerpauschale und Pendlereuro

Pendler: alles neu ab Mai

50 Prozent mehr Pendlerpauschale und ein vervierfachter Pendlereuro. GEWINN klärt, was sich für Berufspendler seit Mai geändert hat.

Von Felix Blazina

31.05.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Treibstoffpreise, egal, ob für Benzin oder Diesel, befinden sich auf einem Höhenflug. Darunter leiden vor allem Berufspendler, die auf ihr Auto angewiesen sind und auch nicht von heute auf morgen auf ein anderes Transportmittel umsteigen können. Für sie hat die Bundesregierung kürzlich ein zeitlich befristetes Entlastungspaket geschnürt, das diese wie einen warmen Mairegen empfinden mögen und das im Kern wie folgt aussieht:

  • Erhöhung des Pendlerpauschale um 50 Prozent für die Kalendermonate Mai 2022 bis Juni 2023.
  • Vervierfachung des Pendlereuro für die Monate Mai 2022 bis Juni 2023.
  • Für Berufstätige, die keine Steuer zahlen, wird in diesem Zeitraum der zu erstattende Betrag (SV-Rückerstattung, SV-Bonus) zumindest um 100 Euro erhöht.

Daraus resultieren die in der Tabelle (rechte Seite) angeführten Steuerfreibeträge. Das Pendlerpauschale wird nämlich nicht direkt ausbezahlt, sondern vermindert nur die Lohnsteuerbemessungsgrundlage. Das bedeutet, dass der jeweilige Betrag vom zu versteuernden Einkommen abgezogen und die Steuer auf Basis der um das Pendlerpauschale verminderten Lohnsteuerbemessungsgrundlage berechnet wird.

Weitere Artikel

RettungsankerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Rettungsanker Selbstanzeige

Ob Selbstständiger, Vermieter oder Angestellter: Mit einer Selbstanzeige kann man sich vor einer...

Weiterlesen: Rettungsanker Selbstanzeige
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist das Start-Up des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist das Start-Up des Jahres
Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt